Zum Inhalt springen

Chateau Mouton Rothschild: Wie ein Traum entsteht

chateau mouton rothschildBei Ikonen wie dem Chateau Mouton Rothschild denkt man leicht: Made in Heaven. Doch es ist natürlich anders. Die Reben wachsen auf dem Boden. Um mich davon zu überzeugen bin ich mit dem Boot nach Pauillac gefahren und habe bei der Ernte mitgeholfen. Sicherlich ist dies nur ein kleiner Schritt in der Entstehung eines Traums in der Flasche.Weiterlesen »Chateau Mouton Rothschild: Wie ein Traum entsteht

Vinexpo-Challenge mit Jon Arvid Rosengren

vinexpo challenge arvid rosengrenMein Zeitplan für den letzten Tag auf der Vinexpo in Bordeaux steht schon lange fest. Dann doch etwas schnell gehe ich durch die Halle 3. Unterweges zur großen Challenge läuft mir noch ein freundlicher deutscher Weineinkäufer über den Weg. Den habe ich auf der Messe kennen gelernt. Doch ich muss weiter. Schon vor der Tür von Saal 1 der Vinexpo Academy warten viele Leute. Die Schlange sieht aber anders aus als bei den bisherigen Veranstaltungen. Hier steht einer jeweils ganz ordentlich hinter dem anderen. Bei den zahlreichen Seminaren und Tastings auf der Vinexpo bildete sich häufig eher eine Menschentraube vor der Tür. Eine Achtung vor dem Event?Weiterlesen »Vinexpo-Challenge mit Jon Arvid Rosengren

Exekutivkomitee Hauptsache Wein: Tief im Westen…

hauptsache wein bochum… wo die Sonne verstaubt. Ist es besser. Also in Bochum und auch Hattingen. Mit etwas Regen und klarer Sonne. Hier traf sich vorgestern das Exekutivkomitee der Gruppe Hauptsache Wein. Ungefähr 50 aus 10.000. Zwei Tage mit vielen Begegnungen. Einige der Teilnehmer kenne ich real schon über 10 Jahre. Andere kenne ich digital genauso lange, habe die aber noch nie zuvor gesehen. Das zweitägige Treffen wurde von der Weingruppe Porto Bocho sehr gut organisiert. Euch vielen Dank! Es folgt eine Chronologie der Ereignisse in drei Akten.Weiterlesen »Exekutivkomitee Hauptsache Wein: Tief im Westen…

Weinrallye #109: Barbarie-Ente mit Riesling und Bourgueil

barbarie ente weinFür mich ist Ostern immer ein kleines Weihnachten. Dieses mal habe ich etwas sehr einfaches gekocht. Das sieht evtl. etwas anders aus. Es ist eine Barbarie-Entenbrust mit Reis. Das erinnert irgendwie an eine Weihnachtsgans. Zugleich ist das Gericht etwas im Stil von Fusion: Also traditionell französisch mit asiatischem Einfluss. Als Soße habe ich etwas Klassisches mit Orange, ein Mango-Chutney und die beliebte Ente-Süß-Sauer-Soße vom Asiaten. Dazu gibt es zwei Weine. Trotz Ostern: Das ist hier eine Weinrallye und kein Eierlauf.Weiterlesen »Weinrallye #109: Barbarie-Ente mit Riesling und Bourgueil

Clos de Vougeot Grand Cru – Degustation Prestige

Clos de Vougeot Grand CruIm Rahmen von „Les Grands Jours de Bourgogne“ gab es eine Station Im Clos de Vougeot. Genauer war dies im Chateau du Clos de Vougeot. Schon vor der Schlosspforte war eine lange Schlange. Denn hier gab es die „Vosne Millesime – Noblesse des Clos Vougeot“ mit 61 beteiligten Weingütern aus diesem Bereich. Da war das Interesse des Fachpublikums verständlich groß. Zur Verkostung standen die neuen Weine aus dem Clos de Vougeot, Vosne-Romanee (mit zahlreichen 1er Crus), Echezeaux (bzw. Grands-Echezeaux), dem sehr begehrten Richebourg und Romanee Saint-Vivant.Weiterlesen »Clos de Vougeot Grand Cru – Degustation Prestige

Penfolds Max’s Shiraz Cabernet – In tribute to Max Schubert

penfolds max schubertIch habe jetzt die Ehre einen Wein verkosten zu dürfen, der eine Hommage an eine Legende der Weinwelt ist: Max Schubert. Er war von 1948 bis 1975 Chief-Winemaker bei Penfolds. Es waren außergewöhnliche 27 Jahre in denen sich Penfolds zu einem der bekanntesten und besten Weingüter von Australien entwickelt hat. Zudem hat er den internationalen Ruf das Weinlandes Australien positiv geprägt. Meilensteine im Wirken von Max Schubert sind die Entwicklung des Penfolds Bin 389 (hier schon mal verkostet) und vorallem zuvor die Schaffung einer Ikone des australischen Rotweins schlechthin: Dem Grange.Weiterlesen »Penfolds Max’s Shiraz Cabernet – In tribute to Max Schubert

Neuseeland New Release Tasting in London

Neuseeland New Release Tasting in London
In London gab es in den vergangenen Tagen die neuen Weine aus Neuseeland zu verkosten. Ort der Veranstaltung ist traditionell die Botschaft und Zentrale für den Außenhandel. Und diese Verkostung war in dreifacher Hinsicht großartig. Dafür sorgt schon alleine der Veranstaltungsort. Neuseeland hat seine Vertretung in einem – für die Innenstadt von London recht ungewöhnlich hohem Gebäude – in der Nähe des Trafalgar Square. Im New Zealand House fährt der Fahrstuhl bis in den 17 Stock. Über eine Treppe geht es dann hoch in das Penthouse mit einem grandiosen Ausblick über die europäische Metropole. Mit Big Ben und dem Riesenrad von den Augen kann die Verkostung starten.Weiterlesen »Neuseeland New Release Tasting in London

Champagner-Verkostungen: Gosset, Bruno Paillard und Boizel mit Joyau de France

Champagner Verkostungen Gosset Bruno Paillard Boizel mit Joyau de France
Auf der Weinfachmesse Vinexpo in Bordeaux habe ich reichlich Champagne verkostet. Das ist auch eine sehr gute Gelegenheit dafür. Anlass hierfür ist nicht nur, dass die Vinexpo-Studie im Vorfeld Schaumwein als ein besonderes Trendthema mit Wachstum auch besonders auf dem deutschen Markt hervorgehoben hat. Grund ist vielmehr, dass auf der Messe in Bordeaux viele Champagne-Erzeuger mit großen Messeständen vertreten sind. Zudem sind häufig auch die Inhaber vor Ort und können etwas über das jeweilige Haus erzählen.Weiterlesen »Champagner-Verkostungen: Gosset, Bruno Paillard und Boizel mit Joyau de France

VinoCamp, Querbach und die Philippsmühle bei TalTotal

VinoCamp Querbach Philippsmühle TalTotal
Was für ein Wochenende war denn das! Es fand das fünfte VinoCamp in Deutschland in Geisenheim statt. Das Rahmenprogramm war vielfältig gestaltet mit Weingutsbesuchen und einer Feier am Weinfass in Hattenheim. Erstmals hatte ich mich auch auf einem Weingut im Rheingau einquartiert. Das war Querbach in Oestrich-Winkel. Und erstmals war ich mit dem Fahrrad ins Rheingau gekommen. Zurück ging es dann mit TalTotal durch das Mittelrheintal.Weiterlesen »VinoCamp, Querbach und die Philippsmühle bei TalTotal

In Me Negroamaro Zinfandel

IN ME Negroamaro Zinfandel – Ein Schwergewicht?

Derzeit giert alles nach Leichtigkeit. Der Trend zu hochwertigen Getränken mit wenig oder gar keinem Alkohol ist ungebrochen. Und eine nicht zu unterschätzende Anzahl an Konsumenten sind inzwischen bereit dafür ordentlich Geld hinzulegen. Aber es geht auch anders. Dies zeigt der IN ME Negroamaro mit Zinfandel. Ein Rotwein mit 15% Alkohol, der zugleich mit seiner Flasche zusammen 1,7 Kilogramm auf die Wage bringt. Das heißt: Mehr Glas als Wein. Jedenfalls vom Gewicht her. Gilt das aus für die Qualität? Wie immer nehmen wir das unter die Lupe und schauen weiter unten im Text auf die inneren Werte.Weiterlesen »IN ME Negroamaro Zinfandel – Ein Schwergewicht?

Pasion Brava Merlot

Pasion Brava Merlot aus Spanien

Über diese recht zeitgemäß gestaltete Flasche stolperte ich in den letzten Tagen. Ich finde es immer recht interessant was es alles in den Handel schafft. Pasion Brava sagt mir gar nichts. Und Merlot aus Italien ist dann auch eher etwas seltenes. Mal etwas im Netz gesucht. Mit der Bezeichnung findet man wenig, aber genauer auf dem Etikett steht etwas von Virgen de las Vinas. Hier wird also die Jungfrau der Weinberge bemüht.Weiterlesen »Pasion Brava Merlot aus Spanien

Chateau Vaugelas Corbiers Bonfils

Chateau Vaugelas Corbiers by Bonfils

Bei einem Chateau denkt man häufig an Bordeaux, ein kleines Schloss und guten Rotwein. Was bei diesem Chateau Vaugelas davon stimmt, werden wir im folgenden herausfinden. Er stammt aus dem Corbiers und wird von Bonfils erzeugt. Diese Familie betreibt seit 1870 und damit in der sechsten Generation Weinbau. Das Chatau Vaugelas wurde 1990 erworben. Auf ihm stehen 144 Hektar unter Reben. Der Boden besteht hier aus lehmigem Kalkstein, Kiesel und blauem Mergel. Christian Mignard ist auf diesem Weingut als verantwortlicher Önologe tätig.Weiterlesen »Chateau Vaugelas Corbiers by Bonfils

Prachtlibelle Riesling trocken

Prachtlibelle Riesling trocken Bio Deutsches Weintor

Die Prachtlibelle lebt in zwei unterschiedlichen Arten in Bachverläufen in Deutschland. Im Supermarkt stolperte ich über einen trockenen Riesling mit eben dieser Bezeichnung. Sein Etikett scheint ganz modern, auch wenn ich wahrscheinlich da nicht die richtige Zielgruppe für bin. Zudem ist er noch als Biowein ausgewiesen. Das Rückenetikett dieses Weins verrät auch den Abfüller. Hierbei handelt es sich um die Genossenschaft Deutsches Weintor in der Pflaz. Diese war mir bislang noch nicht als Erzeuger von Biowein aufgefallen. Von denen gefielen mir die Rieslinge eher nicht so gut. Doch wie sieht das nun mit der Prachtlibelle aus?Weiterlesen »Prachtlibelle Riesling trocken Bio Deutsches Weintor

Chateau Roc de Segur

Chateau Roc de Segur Bordeaux

Es gibt auch preiswerte Rotweine aus Bordeaux. Einer von ihren ist der Chateau Roc de Segur. Dieses Weingut bewirtschaftet 47 Hektar und ist damit in mehrerer Hinsicht eher klein. Unter einem Chateau stellt man sich ja immer etwas prächtiges vor. Ein Schloss so zu sagen. Hierbei handelt es sich jedoch eher um eine Gartenhütte. Das Etikett des Weins legt dies jedenfalls nahe. Doch wie bei allen Dingen: Es zählen die inneren Werte. Somit geht der Chataeu Roc de Segur ins Glas und wird verkostet.Weiterlesen »Chateau Roc de Segur Bordeaux

von Oetinger Edition Riesling trocken

Weingut von Oetinger Edition Riesling trocken

Das Weigut von Oetinger aus dem Rheingau hat eine Tradition bis ins Jahr 1828. Es ist eines der Gründungsmitglieder des VDP. Zugleich sind die Rieslinge alles andere als verstaubt und auf der Höhe der Zeit. Als beste Lage des Weinguts gilt Marcobrunn aus dem ein Großes Gewächs erzeugt wird. Vor dem Hintergrund erstaunte mich ein Riesling von Oetinger für nur 4,89 € im Regal bei einem Discounter. Irgendwie kann ich das gar nicht fassen. Was ist denn da im Rheingau los?Weiterlesen »Weingut von Oetinger Edition Riesling trocken