Zum Inhalt springen

Adega Cooperativa de Labrugeira Syrah Reserva

Es gibt wieder ein mal einen Rotwein aus Portugal. Ich finde dieses Land sehr interessant. Vor allem ist sehr spannend, wie es sich zwischen lokaler Eigenständigkeit und globaler Anpassung entwickeln wird. Die Voraussetzungen klimatischer Natur und der dort vorhandenen autochthonen Rebsorten könnten eine Chance im globalen Wettbewerb sein. Zugleich existieren einige Weine weltweit verbreiteter Rebsorten.

In diesem Fall ist es Syrah/Shiraz. Das stimmte mich erst einmal etwas skeptisch gegenüber dem Wein. Zudem ist in der Bezeichnung ein Widerspruch. Der Jahrgang ist 2007. Zugleich steht da etwas von Reserva auf dem Etikett. Aktuell wird bei deutschen Rotweinen mehrheitlich noch der Jahrgang 2006 gehandelt. Und das ohne solche Begriffe wie Reserva, die ja eine sehr lange Lagerung im Fass vermitteln. Nun will ich nicht in die Details des portugiesischen Weinrechts eingehen. Der Produzent dieses Syrah, die Adega Cooperativa de Labrugeira, meint damit jedenfallt einen fünf-monatigen Ausbau in zwei Jahre alten Fässern aus französischer Eiche.

Dieser Syrah von Adega Cooperativa de Labrugeira ist dunkelrot im Glas mit violetten Reflexen. Der Geruch ist fruchtig und beerig. Der Geschmack verändert sich besonders wenn die Flasche etwas offen ist. Dann schmeckt dieser Syrah nach Kaba mit Erdbeergeschmack. Das erweckt einen etwas künstlichen Eindruck, ist aber in sich stimmig. Der Nachhall ist mittellang. Dieser Syrah unterscheidet sich deutlich von allen Weinen, die ich mit dieser Rebsorte aus Australien oder Frankreich kenne. Hier kann man den Wein bestellen.

Syrah Reserva
Portugal – Estremadura
Erzeuger: Adega Cooperativa de Labrugeira
Inhalt: 0,75
Alkohol: 13,5 %
Jahrgang: 2007
Einkaufspreis: 8,50 €
Verschluss: Naturkorken
Quelle: Internet-Handel

Ein Gedanke zu „Adega Cooperativa de Labrugeira Syrah Reserva“

  1. Hallo Herr Günther,
    als bekennender Liebhaber iberischer Weine bin ich über jede Neuentdeckung aus der iberischen Halbinsel froh. Diesen hier kannte ich (noch) nicht, werde das aber vielleicht schon bald nachholen.
    Bin mir was die Lagerung einer Rererva in Portugal angeht nicht ganz sicher, scheinbar ist die aber geringer als in Spanien. Hab aber schon portugiesische Reservas getrunken die sogar weniger Lagerung im Fass hatten.

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.