Die Problematik ist durchaus kompliziert. Bildklau in Foren ist weit verbreitet. Wir von weinverkostungen.de haben dem lange tatenlos zugeschaut. Nachdem jedoch monatlich ein Trafficvolumen von ca. 10 GB allein durch diesen Bildklau in Foren angefallen ist, haben wir einige der Forenbetreiber angeschrieben. Es kamen überwiegend schnelle Reaktionen. Das Bildmaterial, über das wir die Urheberrechte besitzen, wurde dann auch schnell entfernt. Manchmal wurde auch der ganze Beitrag entfernt. Ist das die Lösung beim Bildklau in Foren?
Nur zum Teil. Denn es ist nach wie vor ein Hase-und-Igel-Spiel. Außerdem ist das Nachforschen von Bildklau in Foren sehr zeitaufwendig. Man muss also damit leben, einen Teil seiner Urheberrechte an Fotos mit der Veröffentlichung im Internet zu verschenken. Einige Foren scheinen auf den Bildklau ihrer Mitglieder zu bauen. So bestehen in manchen Foren die Fotos überwiegend aus Urheberrechtsverletzungen. Bei einem Forum zählten wir Bildklau von weinverkostungen.de in mehr als 30 Fällen und von mehr als 10 Usern. Das untersagen dann zwar meistens die AGBs, juristisch ist das für die Betreiber jedoch weitgehend unproblematisch. Sie müssen Bilder erst entfernen, wenn sich der Urheber bei ihnen meldet.
So bleibt es bei Foren eine müssige Angelegenheit. Anders sieht die rechtliche Lage bei Webseiten aus, wo derjenige der hostet auch die Inhalte selbst bestimmt. Erstaunlich darin ist jedoch, dass dort dann kaum Bildklau stattfindet. Nun geht es gar nicht darum jemanden abzumahnen oder ähnliches; nichts liegt mir ferner. Vielmehr ärgert mich, dass kaum ein Bewusstsein über digitale Eigentumsrechte besteht. Und dies gilt vor allem bei den jungen Usern in den Foren. Dort scheint eine Lösung ungewiss. Anders sieht es bezüglich des Traffics durch die jetzigen Mails an Forenbetreiber aus. Dieser ist nun deutlich gesunken.
P.S: Hier war sogar jemand [Bild inzwischen entfernt] so einfallsreich ein schwarzes Bild und dazu noch eine Textidee zu klauen. Das Original.