Der Blaue Portugierser ist eine relativ seltene rote Rebsorte. Sie ist in Südosteuropa verbreitet. In Deutschland und Österreich findet man die ebenso die alte Rebsorte Blauer Portugieser. Wichtige deutsche Anbaugebiete sind die Pfalz und Rheinhessen. Aber auch in Württemberg, an der Nahe und in Franken finden sich nenneswerte Anbauflächen des Blauen Portugieser. In Österreich ist er nach dem Blauen Zweigelt und dem Blaufränkisch die dritthäufigste Rebsorte. Aus dem Blauen Portugieser entstehen meistens Weine ohne großen Anspruch. Weine dieser Rebsorte bringen häufig eine rubinrote Farbe in Glas und sind von leichtem Charakter. Mit Ertragsreduzierung und Barriqueausbau können aber mit dem Blauen Portugieser auch hochwertige, komplexe und schwerere Rotweine entstehen.