Zum Inhalt springen

Blauer Zweigelt

Der Blaue Zweigelt ist die bekannteste rote Rebsorte aus Österreich. Entwickelt wurde sie im Jahre 1922 von ihrem Namensgeber Dr. Fritz Zweigelt (tätig für die Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg). Dieser kreuzte Blaufränkisch mit St. Laurent. Der Blaue Zweigelt reift früher als die Rebsorte Blaufänkisch. Sie bringt zum Teil hohe Erträge und stellt nur wenig Anforderungen an das Anbaugebiet (warme Lagen und nährstoffreicher Boden). Für hohe Qualitäten ist eine Ertragsreduzierung notwendig. In Deutschland wird der blaue Zweigelt auch in Württemberg und in Saale-Unstrut angebaut.