Die Besucherzahlen von Blogs gehen an den Wochenenden stark zurück. Manche erreichen am Samstag oder Sonntag gerade mal die hälfte der Besucher von einem Wochentag. Viele Blogger haben dies erkannt und damit begonnen selbst ein blogfreies Wochenende zu machen. Dabei ist es doch eigentlich verwunderlich. Blogs werden eher der Freizeitgestaltung und weniger der Arbeit zugeschrieben. Natürlich gibt es auch einige Blogs von Unternehmen. Diese sind jedoch deutlich in der Minderheit.
Und auch die Leser besuchen die Blogs in erster Linie aus privatem Interesse. Nur eben nicht in ihrer Freizeit, sondern häufig auch am Arbeitsplatz. Das zeigen die Verteilungen über die Wochentage und die Uhrzeiten. Der wirtschaftliche Schaden durch das Lesen von Blogs wird als immens hoch geschätzt. Dabei geht es in erster Linie nicht um den Aufwand für die Internetnutzung, sondern um den Ausfall an Arbeitszeit. Bei dem Trend zum blogfreien Wochenende wird weinverkostungen.de nicht mitmachen. Es zeigt sich, dass ein geringeres Angebot an neuen Artikeln in diesem Zeitraum tatsächlich auch eine Chance sein kann, wahrgenommen und gelesen zu werden.
“Der wirtschaftliche Schaden durch das Lesen von Blogs wird als immens hoch geschätzt.”
Gibt´s da Zahlen oder ist das eher auf das allgemeine Surfen am Arbeitsplatz (privater Natur) zurückzuführen??
Ansonsten gebe ich Dir recht – am Wochenende passiert weniger. Und ich “gönne” mir auch mal zwei (naja, meist nur einen) freien Tag. Selten veröffentliche ich am WE einen Blogeintrag.
Hmm…. vielleicht sollte ich einfach mal Artikel vordatieren und am Samstag veröffentlichen 😉 Vielleicht bringt es ja was.
Hi Manuel,
verlässliche Zahlen gibt es darüber leider nicht. Ich finde es ja gar nicht schlimm, wenn man am Arbeitsplatz was mitliesst. Dass jedoch die meisten Besucher Wochentags zur Arbeitszeit kommen, verstehe ich nicht wirklich.
Andererseits: Der Mut zur Lücke am Wochenende wird belohnt.
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.