Zum Inhalt springen

ProWein

Einige Erlebnisse auf der ProWein 2017

prowein 2017 erlebnisseVor gut zwei Wochen ging in Düsseldorf die Weinfachmesse ProWein zu ende. Und wieder gab es mehr Besucher. Je größer die Messe wird, um so subjektiver wird jeder Bericht von ihr. Das liegt auf der Hand. Früher gab es einige Fixpunkte. Inzwischen kann man sich drei Tage nur in einer Halle aufhalten und man findet genügend interessante Ereignisse. Ich will Abwechslung. Immer wieder etwas Neues. Das ist nicht ganz einfach. Auch Aussteller sind Gewohnheitstiere. Ich habe ein Jahr etwas Positives über sie geschrieben. Und schon die Frage: Sind wir dieses Jahr weniger interessant? Nein, die Weinwelt lebt von der Veränderung. Und mir scheint, in den vergangenen Jahren bewegt sich so viel mehr als nur der neue Jahrgang. To another great year meint also mehr als das. Dafür ist die ProWein ein guter Ausdruck.Weiterlesen »Einige Erlebnisse auf der ProWein 2017

ProWein 2017: Düsseldorfer Schuhreport

düsseldorfer schuhreportDie Weinszene ist modischer als viele glauben mögen. Zur diesjährigen ProWein in Düsseldorf dachte ich mir mal einen kleinen Schuhreport zu schreiben. Darf man das? Ich denke schon. Bierernst hat auf einer Weinfachmesse nichts zu suchen. Nach 10 Jahren Messebesuch weiß ich: Es gibt kaum etwas Wichtigeres an diesen drei Tagen als gut zu Fuß zu sein. Und am besten geht das in einem bequemen und passenden Schuh. Sicherlich sind guter Wein und schmackhaftes Essen auch immer ganz schön. Aber darüber habe ich schon so viel in den vergangenen Jahren geschrieben.Weiterlesen »ProWein 2017: Düsseldorfer Schuhreport

ProWein 2016 – Ein Rundgang

prowein 2016Wir schreiben das Jahr 2016. Es war mal wieder ProWein. Buissines as usual. Und wie immer alles gut. Ein großartiger internationaler Branchentreff. An einigen Stellen wirkte die Weinfachmesse in diesem Jahr etwas leerer. Dieser Eindruck entstand durch das Wachstum der Messe. Es war einfach mehr Platz da. Die Besucherzahlen stiegen um ca. 6% auf über 55.000. Somit können sehr viele der Besucher der Messe, viele Aussteller und auch die Veranstalter mehr als zufrieden mit der ProWein 2016 sein. Unzählbare Veranstaltungen waren sehr gut besucht. Das Niveau war häufig einer internationalen Fachmesse angemessen.Weiterlesen »ProWein 2016 – Ein Rundgang

Tag der Aktie: Wie stehen die Weinaktien?

Tag der Aktie: Wie stehen die Weinaktien Heute ist nicht nur der zweite Tag der ProWein, sondern auch der „Tag der Aktie“. Ausgerufen wurde dieser von der Börse Frankfurt. Hintergrund ist, dass die Deutschen – gerade im internationalen Vergleich – als Aktienmuffel gelten. Wir nehmen dies zum Anlass um uns mit den in Düsseldorf vertretenen Wein-Aktiengesellschaften zu beschäftigen. Sicherlich sind die meisten Aussteller auf der Weinfachmesse ProWein wesentlich kleinere Betriebe. Die deutsche Weinwirtschaft ist vor allem auf der Seite der Erzeuger eher von kleinen Familienbetrieben geprägt, als von den großen Brands. Aber es gibt einige Schwergewichte in der Branche. Viele der international agierenden Unternehmen haben inzwischen ein umfangreiches Sortiment aus den weltweiten Weinbaugebieten aufgebaut.Weiterlesen »Tag der Aktie: Wie stehen die Weinaktien?

Weck-Worscht-Woi von der Rheinfront auf der ProWein 2015

Weck-Wosch-Woi von der Rheinfront auf der ProWein 2015 Nicht zuletzt am außergewöhnlich regen Emailverkehr in der Weinbranche erkennt man: Die ProWein steht wieder vor der Tür. Aber auch per Post werden Einladungen und Ankündigungen verschickt. Dabei schlägt Kreativität nicht selten den großen Kommerz. Mir scheint: Je so größer Vermarktungsideen gefahren werden, um so häufiger gehen diese an einer Vielzahl der Adressaten vorbei. Und klein ist recht häufig sehr fein. So erinnere ich mich gerne an die beste Idee aus dem vergangenen Jahr. Den Weck-Worscht-Woi.Weiterlesen »Weck-Worscht-Woi von der Rheinfront auf der ProWein 2015

20 Jahre ProWein: Ein Jubiläum mit Erfolgen

20 Jahre ProWein 2014 Ein Jubiläum mit Erfolgen Die internationale Weinfachmesse ProWein feierte in den vergangen Tagen ihr zwanzig jähriges Bestehen. Da weinverkostungen.de nun auch schon 10 Jahre voll hat, war es nicht nur eine Pflicht wieder einmal nach Düsseldorf zu fahren. Das ist ein Doppeljubiläum. Folglich gab es recht viel Schaumwein zu probieren. Die Messe war dieses Jahr nach all den Vergrößerungen erstaunlich eng, weil gut besucht. Selbst am tendenziell schwächeren Dienstag waren die Hallen der ProWein noch gut gefüllt. Die offiziellen Zahlen bestätigen dies: Bei konstant gebliebenen 4830 Ausstellern stieg dieses Jahr die Besucherzahl zum Vorjahr um ca. 7 Prozent auf 48.000 Weinfachleute. Man kann sich ein weiteres Wachstum anhand der begrenzten Kapazitäten bei den Hotels und dem öffentlichen Nahverkehr kaum noch vorstellen.Weiterlesen »20 Jahre ProWein: Ein Jubiläum mit Erfolgen