Kennt jemand das Chateau Beyzac im Haut-Medoc? Das ist mal wieder interessant. Aldi-Nord vertreibt einen Cru Bourgeois aus Bordeaux für schlappe 4,89 Euro und das Chateau ist im Internet kaum zu finden. Aldi hat die Vermarktung des 2008er diese Rotweins und des 2009er Chateau Troupian sogar gleichzeitig gemischt, “da die Menge dieser Weine begrenzt ist”. Das scheint auch vernünftig, da das Rückenetikett die Rebfläche des Chateau Beyzac mit nur 12,5 ha bemisst. Doch zum Cru Bourgeois aus Haut-Medoc.
Chateau Beyzac Haut-Medoc Cru Bourgeois verkostet
Der Chateau Beyzac zeigt sich in einem klaren Rubinrot im Glas. In der Nase ist dieser Rotwein angenehm rund mit geruchlichem Schwerpunkt auf Waldbeeren und roten Früchten. Positiv ist bei diesem Haut-Medoc der moderate Alkohol in der Nase. Der Gaumen ist auch ohne massig Luftzufuhr weich und angenehm würzig. Hier könnte man schnell eine hohe Klasse vermuten, jedoch schlafft dieser Bordeaux aus 2008 dann schnell metalisch ab. Kurz später fängt er sich wieder. Mit etwas Luft bekommt er auch einen angenehm caralmeligen Gaumen.
Man kann, wenn man einfaches Trinkvergnügen aushält, durchaus zwei Gläser von dem Chateau Beyzac verputzen. Danach wird er aber arg langweilig. Trotzdem ist das nicht schlecht für das Geld. Bordeaux scheint mir derzeit ohnehin recht seltsam. Die Preise in den Spitzen steigen und die Exportmenge fällt – auch nach Deutschland – seit 10 Jahren enorm.
Nachtrag: Ich habe beim surfen einen Händler gefunden, der mal 14 Euro pro Flasche dieses Weins haben wollte. Die Homepage des Chateau Beyzac vermeldet 12 Euro für die Jahrgänge 2001 und 2002. Alle diese Preise scheinen mir für die mir vorliegende Flasche utopisch zu sein. Die Seite vom des Erzeugers scheint aber seit ca. 2 Jahren keinerlei Aktualisierung erfahren zu haben. Und davor ist sie offensichtlich auch nur geringfügig geändert worden.
Nachtrag 2: Wegen des Zusatzaufklebers gibt es hier ein Rätsel.
Chateau Beyzac 2008
Frankreich – Bordeaux – Haut-Medoc
Erzeuger: Chateau Beyzac
Inhalt: 0,75
Alkohol: 12,5%
Jahrgang: 2008
Einkaufspreis: 4,90 €
Verschluss: Naturkorken
Quelle: Discounter
Hallo, vielen Dank für den ausführlichen Beitrag.
Das Ergebnis der Verkostung kann ich nur bestätigen; ich hatte allerdings das Gefühl, daß meine Flasche zu warm gelagert war. Was mich komisch berührt: Warum enthält das Etikett keinen Hinweis auf Cru Bourgeois sondern nur ein kleiner zusätzlicher Aufkleber?
Die Frage ist berechtigt. Finde es auch sehr merkwürdig das dieser Hinweis auf dem Etikett fehlt.
Solche Zusatzetikettierung kann schon mal vorkommen. Das Chateau Beyzac wurde ja auch 2008 erst in die 2003 geschaffene Klassifizierung Cru Bourgeois aufgenommen. Da heben die Franzosen in Bordeaux sich auch ein ganz schön kompliziertes System gebaut. Mich irritiert auf dem Zusatzaufkleber eher der Code, der so aussieht, als müsste man ein Betriebssystem freischalten.
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.