Nun kommen wir zur gesteigerten Qualitätsklasse. In Florenz wurden auch die neuen Chianti Classico Riserva 2007 vorgestellt. Auch hier waren einige Fassproben vorhanden, die mit * gekennzeichnet sind. Bei den Riserva 2007 war gegenüber den Chianti Classico eine leicht höhere Qualität festzustellen. Zugleich schien uns in dieser Kategorie – trotz des guten Jahrgangsverlaufs in 2007 – do die Erwartung an die Qualität etwas hoch zu sein. Beim Chianti Classico Riserva 2007 könnte man durchaus mal unsere Punktbewertungen mit den derzeitigen Ladenpreisen abgleichen. Aber evtl. ist das auch der Tatsache geschuldet, dass längerer Barriqueausbau am Markt immer noch etwas überschätzt wird.
Agricoltori del Chianti Geografico – Montegiachi
Rubin, etwas kräftiger Alkohol in der Nase, zweite Nase hat eine reife Frucht, runder Geschmack mit angenehmer Weiche, im Nachhall gibt es eine interessante fruchtige Entwicklung.
85
Barone Ricasoli – Rocca Guicciarda
Rubinrot mit leichten Eintrübungen, Nase dezentes Karamell, kurz aufblitzende Säure, Frucht deutet sich an, holzig und dann kommt nicht mehr das Allermeiste.
80
Capannelle
Hellrubin, Kirschkaramell in der Nase, Rosinen und Beeren in der zweiten Nase, mittlere Säureintensität, etwas Rundes im langen Nachhall.
85
Casa Emma
Leicht getrübtes Rubin, süßliches Damenparfüm mit floralen Noten, Schokolade am Gaumen, die von kräftiger Säure untermalt ist.
81
Castello di Meleto – Vigna Poggiarso
Dunkles Rubin, dichte Frucht (Pflaume und dunkle Beeren) mit leichtem Stich, kräftige Säure, etwas holzig, lang.
83
Castello di Volpaia*
Etwas sehr helles Rubin, dezente Milchschokolade in der Nase, die mit etwas Toffee untermahlt ist, die Säure zeigt erst einmal Wucht, entwickelt sich in der Länge aber weicher (Farbe gibt keinen Punktabzug).
85
Castello di Volpaia – Coltassala*
Dunkel-klares Rubin, Tiefe in der Nase mit dunklen Kirschen, leicht mehlige Textur, geschmacklich dicht, keine Säuren-Knallerbse, sehr gute länge die angenehm am weich Gaumen bleibt.
89
Fattoria La Ripa
Dunkelrubin, schwarzer Pfeffer in der Nase, zweite Nase typische Frucht, kräftige, aber passende Säure, runde Länge.
85
Fattoria Viticcio – Beatrice
Sehr dunkel, leicht trüb, reife Himbeere und Maracuja in der Nase, kraft durch Säure und intensive Frucht, langer Nachhall mit ganz wenig Minze am Ende.
86
La Madonnina
Dunkles Rubin, etwas brotige Nase, helle Kirschen am Gaumen, wohl dosierte Säure, angenehm runde Länge.
84
La Sala
Dunkles Rubin, Vanille in der Nase mit Lebkuchen, Kirsche und schwarzer Johannisbeere im Hintergrund, kräftige Säure, die im langen Nachhall etwas reif abgefedert ist.
84
Monteraponi – Il Campitello*
Klares Rubin, fruchtige Würze in der Nase, holziger Geschmack mit überreifer Frucht und kräftigerer Säure. Lang.
82
Querceto di Castellina – Vigneto Belvedere
Rubin, erste Nase riecht etwas nach verbranntem Holz, das wird in der zweiten Nase kräftiger und dort floral untermahlt, am Gaumen tritt Vanille hinzu, ein Wein, der mich ratlos werden lässt.
79
Ruffino – Santedame*
Dunkelrubin, Reife und Karamell in der Nase, zudem kandierte Früchte in der zweiten Nase, runde Frucht am Gaumen (gezuckerte Kirschen) ohne dass hier Karamell zu deutlich (kitschig) auftritt, angenehm wenig Säure, mittlere länge.
87
Tenuta di Nozzole – La Forra
Leicht bräunlicher Einschlag, Muff und Kraut in der Nase, reifer etwas ungewöhnlicher Geschmack mit Karamell, Säure bleibt dezent, etwas kurz.
78
Villa Calcinaia
Rubin, anstrengende Nase mit stich und Vanille im Hintergrund, erster Mundeindruck ist von weicher Textur, was sich schnell etwas adstringierend entwickelt.
83