Der Wettbewerb um den Besten Schoppen 2011 im Anbaugebiet Mosel startet. Dabei geht es um die besten Ausschankweine von Mosel, Saar und Ruwer in der Gastronomie. Ab nun können alle Ausschankbetriebe ihre Weine zum Qualitätstest einzureichen. „Der Beste Schoppen“ hat sich von den Anfängen im Jahr 1999 zu einem Projekt entwickelt, das jährlich mehr als 560 Unternehmen von Mosel, Saar und Ruwer, aus Eifel und Hunsrück vernetzt. Damit werden die Teilnehmer am Wettbewerb “Der Beste Schoppen 2011” und zu gemeinsamer Qualitätsarbeit motiviert, heißt es in einer offiziellen Erklärung.
Im Jahr 2010 verzeichnete “Der Beste Schoppen” 244 teinehmende Gastronomie- und Hotelbetriebe sowie 320 beteiligte Weinerzeuger. Dadurch konnten im vergangenen Jahr mehr als 1.300 Weine von Mosel, Saar und Ruwer geprüft und bewertet werden. Die Ausschreibung zum Wettbewerb “Der Beste Schoppen 2011” geht in diesen Tagen an tausende Gastronomiebetrieben. Vom 26. April bis spätestens 6. Mai müssen die Weine bei den Weinprüfstellen in Koblenz, Wittlich und Trier sowie einer eigens eingerichteten Annahmestelle in Bremm eingereicht werden.
An der “Der Beste Schoppen 2011” können alle konzessionierten Gastronomiebetriebe teilnehmen, die Weine von Mosel, Saar und Ruwer im offenen Ausschank führen. Das gilt auch für Lokale außerhalb der Moselregion, die Weine der im Wettbewerb geprüften Kategorien von Mosel, Saar und Ruwer anbieten. Die Weine bei der “Der Beste Schoppen 2011” werden in acht Kategorien bewertet: Elbling trocken, Rivaner trocken, Riesling trocken, halbtrocken und lieblich, Weiße Burgundersorten trocken, Rosé/Blanc de noir trocken und Rotwein trocken. Alle positiv bewerteten Weine erhalten das Siegel “Ausgezeichnet – Der Beste Schoppen”, die Siegerweine das Siegel “Siegerwein – Der Beste Schoppen”.