Diese Woche wird bei Weinverkostungen.de zur Twitterwoche erklärt. Es werden zahlreiche Artikel rund um das Thema Wein bei Twitter erscheinen. Dabei wird es um twitterne Winzer, twitternde Weinhändler und natürlich um den Twittersalesday gehen. Aber auch das Thema Wein als Kommunikationsinhalt bei Twitter wird berichtet werden. Über die twitternden Weinköniginnen hatten wir ja schon hier berichtet. Gleichzeitig werden sicherlich Themenbereiche unberührt bleiben. Das liegt bei einem derart chaotischen Thema wie Twitter auf der Hand.
Zudem werden Fragen aufgeworfen: Wohin führt Twitter? Wird in Zukunft überall gezwitschert und was bringt dies? Ist Twitter tatsächlich ein “kostengünstiges Werbemedium”, wie kürzlich ein Fachblatt titelte? Fragen über Fragen. Bei der Behandlung des Themas Twitter soll es nicht darum gehen, dieses Medium hoch zu loben. Auch kein Totalverriss ist geplant. Vielmehr sollen realistischen Einschätzungen zur derzeitigen Situation geliefert werden. Also bleibt noch viel Spass beim lesen und diskutieren zu wünschen.
Die Twitterwoche: Programmvorschau
Montag: 1. Twitter für Einsteiger
Dienstag: 2. Winzer am Wein-Twittersalesday
Mittwoch: 3. Erfolgreicher Wein-Twittersalesday
Mittwoch: 4. Twittersalesday: Ziele und Reaktionen
Donnerstag: 5. Twitter für Winzer
Freitag: 6. Twitternde Weinhändler
Freitag: 7. Wein-Content bei Twitter
Samstag: 8. Zukunft für Twitter?
(Verspätungen im weiteren Programmablauf bitten wir zu entschuldigen)
Was hat Twitter mit Wein zu tun? Auf dem Weinblog habe ich mehr direkte Info erwartet – aber ich schau mir die Sachen in Twitter auch gerne an. Schade, dass man noch nicht online trinken kann 🙂
@ Flavio:
Wein hat eigentlich gar nichts mit Twitter zu tun. Genauso wenig jedenfalls wie alles andere, was bei Twitter geschrieben wird. Zwei Unterschiede gibt es jedoch. Wein führt häufig dazu, dass Menschen miteinander sich irgendwie austauschen möchten. Zudem ist Wein etwas sehr geselliges. Wieso dann nicht auch bei Twitter?
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.