Zum Inhalt springen

Die Weinfrauen von Vinissima auf dem WeinForum in Münster

Die Weinfrauen von Vinissima auf dem WeinForum in MünsterGestern präsentierten 40 Winzerinnen auf dem WeinForum von Vinissima ihre Weine erstmals in Münster. Als Veranstaltungsort wurde das „Heaven“ im Hafen der westfälischen Hansestadt gewählt. Dieses nun inzwischen 15. WeinForum findet jährlich im Rahmen der Hauptversammlung des Frauenweinverbandes statt. Dazu wird immer wieder ein anderer Veranstaltungsort gewählt. Der Verein Vinissima wurde 1991 von sieben Frauen aus der Weinbranche in Baden gegründet. Damals waren Winzer noch deutlicher männlich und Frauen im Weinhandel eine Seltenheit. Noch schlimmer: Es gab ein festes Rollenbild. Viel ist seitdem passiert.

Die Weinfrauen von Vinissima auf dem WeinForum in MünsterHeute ist es nichts Außergewöhnliches, wenn Frauen als Sommeliere arbeiten. Viele erfolgreiche Weingüter werden von Vertretern des weiblichen Geschlechts geleitet und man begegnet Kellermeisterinnen auch gar nicht so selten. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Vinissima stetig auf mehr als 400 Mitglieder angewachsen ist. Fast 60 Prozent kommen aus dem Bereich Weinerzeugung. Aber auch viele Händlerinnen, Gastronominnen und Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Forschung, Bildung und PR organisieren sich in diesem Weinfrauenverband.

Die Neuaufnahme von Mitgliedern ist immer ein wichtiges Thema auf der Jahreshauptversammlung von Vinissima. Aber auch viele andere Aktivitäten werden organisiert. Einer der jährlichen Programmhöhepunkte ist eine gemeinsame Auslandsreise. Nachdem man im vergangenen Jahr in der Champagne war, wird es nun ins Piemont gehen. Das diesjährige Sommerfest wird an der Mosel stattfinden und zu einem „Dinner Oenologique“ wird man in die Gebiete Sachsen und Saale-Unstrut reisen.

Die Weinfrauen von Vinissima auf dem WeinForum in MünsterAngesichts dessen, was Vinissima aktiv auf die Beine stellt, scheint die Benachteiligung von Frauen heute nicht der Fokus des Verbandes zu sein. Wenn man anschaut wie erfolgreich viele Mitgliederinnen in der deutschen Weinszene sind, könnte man fast den Eindruck gewinnen, dass dieses Thema nur noch eine Randerscheinung ist. Vielmehr arbeitet man als kreatives Netzwerk, jenseits von Vereinsmeierei. Der Verband scheint der Rahmen zu sein, in dem der Power und Spass der Mitgliederinnen eingefasst ist.

Bei der Weinpräsentation in Münster zeigt sich, dass Vinissima ein vielfältiger Verein ist. Die Mitglieder kommen zum Teil aus sehr angesehenen und bekannten VDP-Weingütern. Da findet man alteingesessene Größen wie die Weingüter Georg Mosbacher (Pfalz), Hans Lang (Rheingau), Schloss Proschwitz (Sachsen) oder auch Hans Wirsching (Franken). Ebenso stammen viele Mitglieder aus kleineren und nicht ganz so bekannten Betrieben. Einige in Münster vertretene Weingüter sind echte Insidertipps.

Die Weinfrauen von Vinissima auf dem WeinForum in MünsterDie Power-Frau Steffi Weegmüller und ihre Weine aus der Pfalz sollte man kennen lernen. Aus ihrem Weingut an der Mittelhardt kommt der wahrscheinlich beste Grüne Veltliner Deutschlands. Nachdem dies ein US-amerikanisches Magazin festgestellt hat, kann man diesen Wein aus dem Jahrgang 2011 leider nicht mehr kaufen. Dafür gab es in Münster aber einige andere sehr schmackhafte Weine zu probieren: Beginnend beim beschwingten „Cuvee Fleur“ über richtig gute Scheureben und Rieslinge bis hin zu den „flüssigen Pralinen“.

Die Weinfrauen von Vinissima auf dem WeinForum in MünsterAnette Closheim von der Nahe wird trotz einiger Auszeichnungen in der Weinpresse derzeit ebenso als Insidertipp gehandelt. Die diplomierte Betriebswirtin für Weinbau zeigte in Münster einige extrem guten Weißweine. Das in der 4. Generation bewirtschaftete Weingut in Langenlonsheim umfasst lediglich 10 Hektar. Entsprechend schnell sind die Weine dann ausverkauft. Da nicht alle Weingüter mit hervorragender Präsentation ihrer Weine in Münster leider hier nicht aufgezählt werden können, seien Acham-Magin (Pfalz), Dr. Corvers-Kauter und die Garage Winery (beide Rheingau) noch sehr positiv genannt.

Die Weinfrauen von Vinissima auf dem WeinForum in MünsterBei all den erfreulichen Dingen ist nur eines schade bei Vinissima: Männer dürfen keine Mitglieder werden. Das würden sicherlich einige aus Sympathie ganz gerne, doch auch ohne Stimmrecht geht das nicht. So steht es schließlich seit 1991 in der Vereinsatzung. Aber eventuell ist das auch ganz gut so. In der über 20jährigen Vereinsgeschichte hat man zwar die Rollenbilder nicht auflösen können, aber erheblich verändert. Und die Weinfrauen von Vinissima scheinen fast schon eine Garantie dafür zu sein, dass die kreative Energie in ihrem Verein auf absehbare Zeit nicht versiegen wird. Das gilt hoffentlich genauso für die vielen guten Weine, die es auf dem WeinForum im „Heaven“ in Münster zu probieren gab.