Zum Inhalt springen

Dr. Wagner Saar-Riesling Brut – traditionelle Flaschengärung im altklassischen Stil bei der Weinrallye

Dr. Wagner Saar-Riesling Brut – traditionelle Flaschengärung im altklassischen Stil bei der Weinrallye Ich hatte dieses mal etwas kurzfristig erst von der Weinrallye erfahren. Eigentlich hatte ich schon zuvor davon gelesen, doch die Weinfachmesse ProWein in Düsseldorf beschäftige mich erst einmal. So las ich heute nochmal bei drunkenmonday den Rallye-Aufruf zum Thema deutscher Sekt aus Flaschengärung. Eigentlich wollte ich einige Runden vorher schon wieder bei der Weinrallye mit dabei sein. So ist das doch eine alte und gute Institution in der Weinbloggerlandschaft. Es galt nun für mich schnell einen lesenswerten Artikel mit einem guten Sekt dieser Kategorie zustande zu bringen. So viel Spontanität sollte in einem Weinblog möglich sein.

Ich ging also recht kurzfristig auf die Suche nach einem guten deutschen Sekt aus klassischer Flaschengärung. Dabei kamen drei Sekte aus dem Sortiment benachbarter Weinhändler in Münster in die engere Wahl. Da war zum einen eine schiere Auswahl von inzwischen sehr hoch gelobten Flaschengärungen von Raumland. Dieser Erzeuger ist ja nun schon international im Top-Segment sehr angesehen. Aufgrund der Vielfalt werde ich diese Sekte aber später einmal bei geeigneter Gelegenheit genauer unter die Lupe nehmen.

Wahl Nummer zwei wäre Schloss Vaux gewesen. Aber auch hier hätte ich mich kaum entscheiden können, welcher Sekt es denn nun sein soll. Gerade bei Vaux ist es interessant, dass die Grundweine von unterschiedlichen angesehenen Erzeugern aus dem Rheingau kommen. Doch wie soll man bei einem Sekt den Stil des Hauses und den des Traubenerzeugers genauer eingrenzen? Und so fiel meine Wahl auf den Brut aus Saar-Riesling vom Weingut Dr. Wagner. Ich habe mich dann für diese Flaschengärung entschieden, da es sich bei dem Erzeuger um ein recht kleines aber ebenso feines Weingut aus Saarburg handelt.

Dr. Wagner Saar-Riesling Brut – traditionelle Flaschengärung im altklassischen Stil bei der Weinrallye Die wirkliche Verlockung dieses Sekts war eigentlich der Untertitel „Traditionelle Flaschengärung im altklassischen Stil“. Das Anbaugebiet Mosel und vor allem die zum Träumen einladende Saar passen hierzu ganz gut. Und mir wird es in dieser Weinwelt manchmal etwas zu bunt. Begeistert hatten mich in der Vergangenheit – auch bei Besuchen im Weingut Dr. Wagner in Saarburg (z.B. beim SaarRieslingSommer) – vor allem die trockenen Weine aus der noblen Rebsorte Riesling. Aber auch der klassische Mosel-Kabinett ist hier häufig hervorragend.

Dr. Wagner Riesling Brut mit Tradition

Die Flaschengärung hat beim Weingut Dr. Wagner Tradition. Sie geht auf den Urgroßvater der heutigen Inhaberin Chistiane Wagner zurück. Josef Heinrich Wagner reiste um 1890 in die Champagne und nach Italien um sich genau anzuschauen, wie dort traditioneller Sekt erzeugt wird. Dieses Wissen nahm er mit an die Saar um einen eine Flaschengärung aus Riesling herzustellen. Auch heute finden nur Grundweine aus eigenem Anbau des Weinguts Dr. Wagner in diesem Sekt Verwendung.

Reisling aus traditioneller Flaschengärung im altklassischen Stil verkostet

Der Riesling Brut in einem hellen Strohgelb im Glas. Die Perlage steigt sehr fein lange in dünnen Ketten nach oben. Schon in der Nase offenbart diese Flaschengärung von Dr. Wagner in hellen Apfelnoten eine typische und feine Moselschieferaromatik. Die Hefenoten sind sehr dezent. Am Gaumen wirkt er schlank und elegant. Und er ist wirklich Brut. Nicht überladen am nach reifer Frucht am Gaumen. Genau so etwas mag ich bei vielen anderen trockenen deutschen Sekten nicht. Die Säure ist sehr gut in den Gesamteindruck integriert und bringt Frische in den Sekt. Die Eleganz der Riesling-Flaschengärung vom Weingut Dr. Wagner zeigt sich in seiner Länge. Er bleibt verspielt (mit knackigem aber nicht herausstehenden Granny Smith) lange stehen, was man erst einmal nicht vermutet.

Der Sekt von Dr. Wagner ist einfach Klasse und macht Spaß. Ein großes Kompliment geht an die Saar. Die Flaschengärung hat meinen Abend – wenn auch nur kurz – imposant verschönert. Ach so: Preis dieses Sekts liegt bei ca. 15 Euro, was ich sehr in Ordnung finde. Das war es erstmal für heute. Auch wenn ich mich gerade frage, wer die Versektung bei Dr. Wagner genau macht. Aber was will man: Spontanität oder tiefgehende Recherche? Der Rest dieser Flaschengärung wird morgen Abend noch in Ruhe weiter verkostet. Ich hoffe das sprudelnde Thema bringt wieder etwas Schwung in die Rallye. Weitere Themen und Weine gibt es eigentlich zuhauf.