Zum Inhalt springen

Mein eee pc 901 – Ein Erfahrungsbericht

eee pc 901Der eee pc ist derzeit bei dem Trend Kleincomputer ohnehin schwer angesagt. Doch die Entscheidung fällt etwas schwer. Welcher Kleincomputer ist der Richtige und was können die überhaupt. Viele Test und Blogbeiträge beziehen sich auf Extremsituationen. Z.b. wird versucht den eee pc 901 lange laufen zu lassen (ohne dann daran zu arbeiten) oder das Apple OS drauf zuspielen (was nur scheitern kann). Jetzt wurde auch festgestellt, dass der eee pc 900 bei extremen Wettersituationen eine gute Figur macht. Das nutzt einem nicht viel, wenn man wissen will, wie ein Regelbetrieb mit dem Rechner aussieht. Genau dies versuche ich im folgenden für den eee pc 901 darzustellen.

Schon der Kauf des eee pc 901 war nicht leicht. Fast überall war er innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Viele Läden haben auch nur 10 Exemplare geliefert bekommen. Asus hätte wesentlich mehr verkaufen können. Etwas ärgerlich ist auch, dass Asus immer neue Modelle auf den Markt wirft. Jetzt wird sogar schon der eee pc s101 angekündigt. Ausstattungsmerkmale ändern sich, ohne, dass man das schnell vergleichen kann. So wird das Ganze noch unübersichtlicher.

Ein sehr positives Kriterium des eee pc 901 ist die Batterielaufzeit. Sie liegt bei normalem Surfverhalten und etwas Texte schreiben bei ca. 5 Stunden. Leistungsfähigere Batterien sind auch schon auf dem Markt.Damit kommt man bei normalem Betrieb auf ca. 8 Stunden. Es fragt sich nur, wieso dass nicht von Anfang an dabei ist. Ein weiterer wesentlicher Vorteil beim eee pc 901 ist sein Gewicht. Ca. 1 kg wiegt das Prachtstück. Möglich wird dies durch Flashspeicher. Es ist also keine herkömmliche Festplatte vorhanden. Das war mir wichtig, da bei meinem ersten Laptop die Festplatte recht schnell durch die Erschütterungen beim Reisen kaputt ging.

Ich werde den eee pc 901 zukünftig vor allem bei Tagesreisen zu Veranstaltungen einsetzten. Derzeit jagt ohnehin eine Weinveranstaltung die nächste. Häufig ist an den Veranstaltungsorten auch ein WLAN verfügbar oder lässt sich leicht organisieren. Bislang habe ich mit diesem Gerät nur positive Erfahrungen gemacht. Klar, die Tastatur ist klein und das Tippen nicht ganz leicht. Aber anders geht es eben nicht. Ein kleiner Laptop mit großer Tastatur ist irgendwie so wie Essen kalt kochen oder zu duschen ohne nass dabei zu werden. Immerhin ist der eee pc 901 nur 18 mal 23 Zentimeter groß.

3 Gedanken zu „Mein eee pc 901 – Ein Erfahrungsbericht“

  1. Der EEE 901 hat es also nicht nur mir angetan 🙂
    Seit nun 6 Wochen ist das Netbook mein täglicher Begleiter, die Akkulaufzeit von 5-6 Stunden inklusive UMTS-Stick kann ich bestätigen. Den größeren Akku benötige ich nicht unbedingt, mittels KFZ-Ladekabel wird im Bedarfsfall während dem Fahren einfach nachgeladen.
    Alles in allem ein gelungenes Gerät zu einem erschwinglichen Preis, ich kann den EEE 901 nur empfehlen.

  2. Den Preis hatte ich noch gar nicht erwähnt. Der eee pc 901 kostet incl. Windows xp 379,- Euro. Man muss nur einen Laden finden, in dem das Gerät vorrätig ist. Das ist gar nicht so leicht. Den Internet-Shops wird ja auch häufig nachgesagt, Bestände anzuzeigen, die überhaupt nicht vorhanden sind. Ich kauf mir erstmal auch keinen anderen Akku. Der Trafo ist auch unüblich klein und die Bahn hat ab IC aufwärts häufig funktionierende Steckdosen für Strom (im RE leider fast immer nur Attrappen; mit WLAN bei der Bahn ist es leider immer noch sehr schwer – ein Bericht wird folgen).

  3. Ich werde mir nun auch bald einen EeePC 901 kaufen. Wenn er nun endlich wieder zu kaufen ist. Jedenfalls habe ich mich natürlich schon fast mehr als Sattgesehen. Ich kann kaum erwarten. Was mich stört ist, dass es keine Linux Version gibt. Nicht das ich ein Linuxfan bin, nein, diese Version hat mehr SDD Speicher. Nämlich 20GB statt 12.
    Weitere Infos: 1,3MP Cam, 1024MBRAM, relativ Gute Grafikkarte (Spiel Spore von EA läuft sogar drauf; und unterstützt Vista voll); Stereo Mikrofone; Multitouch-Pad; und, und, und. Vor allem kann man nicht glauben das ASUS bei diesem Preis noch was verdient ^^. 379 Euro! Da bekommt man mehr als man bezahlt :D. Ohne MwSt. Sind es abgerundet 300 Euro. Das ist aber immer noch nicht ASUS’s Gewinn. Kommen noch Kosten für die Hardware und Herstellung, sowie Transport usw. . Einfach nur Respekt ASUS, danke. 🙂

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.