Zum Inhalt springen

“Entdeckung des Jahres” Arno Augustin im Interview

In der neuen Ausgabe des Gault Millau Weinguide wurde das Weingut Augustin in Sulzfeld am Main als “Entdeckung des Jahres” ausgezeichnet. Wir baten Arno Augustin uns einige Fragen rund um das Weingut und seine Weine aus Franken zu beantworten.

Frage: Sie sind erst einige Jahre Leiter des Weinguts Augustin. Was war ihre Ausgangsmotivation? Was machen Sie anders als Ihre Eltern? Wo ist Kontinuität? Und wodurch sehen Sie den Erfolg begründet?

Arno Augustin: Die Ausgangsmotivation möchte ich eher als Ausgangssituation beschreiben – bestehend aus äußeren Zwängen, d.h. verantwortlich sein für ein Weingut bei schlechter Marktsituation für Frankenwein entstanden durch eine die Nachfrage deutlich übersteigende Produktionsmenge. Auch deswegen konnte die Lösung nur in der Qualität des Produktes gesucht werden. Meine Eltern arbeiteten bereits qualitätsbewusst, dies jedoch zu ganz anderen Marktbedingungen und Ansprüchen der Konsumenten. Ich glaube, ich habe mich also nur angepasst und nicht zwanghaft nach Veränderung gesucht.

Sie fragen nach Kontinuität. Bei der Zusammenarbeit mit der Natur muss man sehr oft reagieren und sich schnell auf neue Situationen einstellen. Die mich motivierende Kontinuität sehe ich in Folgendem: Die Weinberge liefern bei geringeren Erträgen zwar jahrgangsabhängige – und das ist ja das interessante am Wein – , aber auch kontinuierlich sehr gute Weine und diese zu verkosten und eine Weiterentwicklung festzustellen macht einfach nur Spaß!

Den Erfolg begründet? Vielleicht weil ich nicht verbissen bin und Freude an diesem abwechslungsreichen Beruf habe. Aber das Wichtigste ist, denke ich, dass ich die volle Unterstützung meiner Familie, Freunde und Mitarbeiter habe! Und natürlich auch ein Quäntchen Glück!

Frage: Viele der hervorragenden und bedeutenden Weingüter in Deutschland sind Mitglied im VDP. Zugleich findet man im Gault Millau viele Winzer außerhalb dieses Spitzenverbandes. Wie wichtig ist eine Mitgliedschaft im VDP?

Augustin: Zunächst spricht dies für den Gault Millau als unabhängige und nicht vorbelastete Institution bei der Beurteilung von Weinen und Weinerzeugern. Der VDP ist sicherlich eine wichtige Instanz. Ich hatte aber zunächst das Ziel, die Weinqualität und den Betrieb weiter auszubauen.

Frage: Silvaner, Riesling und die hellen Burgunder haben unumstritten eine gewisse Nobilität bzw. enorme Verbundenheit mit der Region Franken. Der Bacchus ist hingegen nicht bei allen Weinkonsumenten geschätzt und hat häufig ein etwas altbackenes Image. Wieso engagieren Sie sich für diese Rebsorte?

Augustin: Ich engagiere mich nicht explizit für die Rebsorte, ich produziere nur Weine mit denen ich mich identifiziere! Und es gilt, dass man auch aus trockenem Bacchus hervorragende Weine machen kann: so konnten wir beispielsweise bei MundusVini Gold erzielen. Es ist auch immer wieder schön, weinoffene, objektive Konsumenten zu überraschen und Vorurteile abzubauen. Mit einem trockenen Bacchus verhält es sich ähnlich wie mit einem jungen Weingut: Es gilt ihn zu entdecken!

Frage: Als “Entdeckung des Jahres” ausgezeichnet zu werden, ist ein Schritt in der Entwicklung eines Weinguts. Welche Ziele haben Sie für die Zukunft?

Augustin: Welche Ziele ich habe? Die Auszeichnung gibt eine Richtung vor. Ich werde alles daran setzen, dass es mit dem Familienprojekt „Weingut“ so weiter geht, denn mit solch einer Auszeichnung übernimmt man auch eine gewisse Verantwortung. Die bereits oftmals erwähnte Qualität ist unser oberstes Prinzip – ich hoffe, dass es damit gelingen wird. Allerdings möchte ich auch unsere eigene Interpretation vom „Weinmachen“ weiterhin leben: Unkonventionell, auch das Bauchgefühl zu testen und somit authentisch zu sein.

Vielen Dank für dieses Interview.

Hier gehts zum Weingut Augustin.

Hintergrund
Arno Augustin studierte in Geisenheimer Diplom-Önologie. Er bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Frau Verena rund elf Hektar im fränkischen Sulzfeld. Im Maintal werden Silvaner, Bacchus, Riesling, Müller-Thurgau und weitere weiße und rote Rebsorten angebaut. Die Weine können direkt über das Weingut und den Online-Shop gekauft werden. Dem Weingut ist ein Hotel angeschlossen.