Kaum hat die Gutswein mit der Premiere der Weine mit der Bezeichnung Erste Lage in Berlin begonnen, gibt es schon erste Erfolgsmeldungen. Und zwar sei nach Angaben des VDP die Vorpremiere der Präsentation dieser Weine bereits an seinen Kapazitätsgrenzen. Dies solle jedoch keineswegs daran liegen, dass der Rieslingjahrgang noch strittig sei (wie man in manchen Kreisen munkelt) und man sich der Qualität bei den Ersten Lagen noch genau versichern müsste. Vielmehr wird dieser Ansturm auf den hohen Standard des Jahrgangs 2007 zurückzuführen.
„Wir Prädikatsweingüter haben mit der Einführung der Weine aus Ersten Lagen, unseren Flaggschiffweinen, ein Zeichen für eine neue Ära der Weinkultur gesetzt. Die enorme Nachfrage im Markt und ausverkaufte Grosse Gewächse belegen den Erfolg der Grands Crus Deutschlands. Dabei spielt auch eine große Rolle, dass wir dem Entwicklungspotential dieser großartigen Weine durch die späte Vermarktung, ein Jahr nach der Ernte, Rechnung tragen“, so Steffen Christmann (Präsident der Prädikatsweingüter).
Auch mengenmäßig werden Spitzen erreicht. Dieses Jahr werden mehr als 1.1 Mio. Flaschen Erste Lage des Jahrgangs 2007 (Rotwein 2004 – 2006) vermarktet. Dies macht mengenmäßig ca. 3% des Flaschenausstoßes der Prädikatsweingüter aus. Der Umsatzanteil der Ersten Lage besteht bei 9%. Am 1. September kommen nun 392 Weine aus Ersten Lagen in den Verkauf. Sie wurden von 143 VDP-Weingüter erzeugt. Damit haben mehr als 70% der Mitglieder des VDP zumindest einen Wein mit der Bezeichnung Erste Lage dieses Jahr beigetragen.
Eine erste öffentliche Vorstellung der Weine aus Erster Lage wird es am 6. September in Berlin und am 28. September im Kloster Eberbach im Rheingau geben. Eine Anmeldung ist jeweils beim VDP erforderlich.