Zum Inhalt springen

Gerard Depardieu und Bouvet-Ladubay

Bild: Thomas Günther[ProWein 24] Neben den allgemeinen Meldungen über die ProWein war die Präsentation des Schaumweins von Gerard Depardieu mit Bouvet-Ladubay offensichtlich das diesjährige Top-Ereignis der Weinfachmesse in Düsseldorf. Journalisten haben sich auf Gerard Depardieu und die Kellerei Bouvet-Ladubay geradezu gestürzt. Leider sind dabei kaum mehr als Jubel-Meldungen entstanden, die stark an die Pressemitteilungen angelehnt sind. Das war für mich ein Grund um mit dem Weinblogger-Urgestein Ingo vom Weinschreiber zum Stand von Bouvet-Ladubay aus Saumur zu gehen und den “Taille Princesse de Gérard Depardieu by Bouvet-Ladubay” zu probieren. Taugt der was oder ist es viel Lärm um nichts?

Ein eigenes und unabhängiges Urteil über den Schaumwein bringt bestimmt mehr Erkenntnis, als über Gerard Depardieus große Nase zu schreiben (wie es der Düsseldorfer Express getan hat) oder einfach nur Erzeugerangeaben zu übernehmen (wie es noch unkritsicher Weise fast alle anderen Journalisten getan haben). So steckten Ingo und ich unsere (kleineren) Nasen in die Gläser, die uns am Stand von Bouvet-Ladubay gereicht wurden. Der “Taille Princesse de Gérard Depardieu by Bouvet-Ladubay” zeigt sich im Glas in einer hellen Farbe. In der Nase ist eine sehr dezente Frucht zu erahnen. Im Mund präsentiert sich dieser Schaumwein von Gerard Depardieu und Bouvet-Ladubay sehr fein strukturiert mit Äpfeln und Brinen. Im Hintergrund ist etwas Himbeere wahrzunehmen.

Bild: Thomas GüntherWenn man diesen Schaumwein von Gerard Depardieu und Bouvet-Ladubay mit den Champagnern in dieser Preisklasse vergleicht, schneidet er sehr gut ab. Für ihn ist ein Endverbraucherpreis von ca. 20 Euro angepeilt. Das schien uns realistisch zu sein, nicht aufgrund des Marketingaufwandes rund um den Schaumwein herum, sondern auch bezüglich des Produktes selbst. Laut Angaben von Bouvet-Ladubay stammen mehr als 50% der verarbeiteten Trauben aus Gerard Depardieus “Chateau de Tigne”. Dieses Weingut an der Loire betreibt der Schauspieler seit 1988. Für den “Taille Princesse de Gérard Depardieu by Bouvet-Ladubay” werden die Rebsorten Chenin Blanc und Chardonnay verwendet.

Bild: Thomas Günther

Nachtrag:
Inzwischen ist auch ein Rose-Schaumwein entstanden. Eine umfangreiche Verkostungsnotiz findet sich hier.