Ganz frisch ist ein globales Rankig von Einzelhandelsunternehmen erschienen. Dabei sind deutsche Unternehmen gleich fünf Mal in der weltweiten Top 20 aufgetaucht. Hier haben sich besonders langjährige und über große Zeiträume gewachsene Einzelhändler durchgesetzt. Die Metro AG kommt global auf den Platz 5 der Einzelhändler. Auf Platz 10 ist die Schwarzgruppe (Lidl, Kaufland …) gekommen. Dicht gefolgt auf Platz 11 ist Aldi. Die REWE AG (Platz 14) und die EDEKA AG (Platz 17) sind ebenso in der weltweiten Top 20. Alle 5 Unternehmen sind auch in der europäischen Top 10 vertreten.
In der Liste der globalen Newcommer ist kein einziges deutsches Einzelhandelsunternehmen vorhanden. Hier spielen China und Russland wichtige Rollen. Ebenso sind aber auch einige Unternehmen aus den USA und Canada vertreten. Auch Einzelhändler aus anderen europäischen Ländern tauchen in dieser Liste auf. Dies spiegelt die Situation im deutschen Einzelhandel wieder, die weder von Neugründungen noch von Innovation geprägt ist. Vielmehr ist das Leitbild Konzentration. Die Aufkäufe von REWE, das Zusammengehen von Plus und Norma und auch der (zwar gescheiterte) Übernahmeversuch des Bio-Supermarktes Basic durch die Schwarzgruppe sind hier Beispiele. Unter den Top 50 der global am schnellsten gewachsenen Einzelhändlern (zwischen 2001 und 2006) findet sich jedoch ein deutsches Unternehmen: Die Drogeriekette Rossmann. Sie kommt beim Wachstum weltweit auf Platz 17 und legte der Studie zufolge um knapp 27% innerhalb des gemessenen Zeitraums zu. Hier gibt es alles ausführlich zum Nachlesen.