Zum Inhalt springen

Grignolino del Monferrato Casalese von Vicara

grignolino del monferrato casalese vicaraIch habe jetzt eine Flasche Grignolino del Monferrato Casalese von Vicara vor mir. Ich glaube, dass selbst unter passionierten Weinfans diese Rotweine fast vollkommen unbekannt sind. Sogar die Region werden nur ausgesprochene Kenner von Wein aus Italien zuordnen können. Es handelt sich beim Grignolino del Monferrato um das Piemont. Diese Region ist als DOC anerkannt. Die Rebsorte wird dort gerade mal auf weniger als 450 Hektar angebaut. Diesen Rotwein hatte ich mir auch zwei Gründen gekauft: Neugier und 3 Gläser im Gambero Rosso. Und das für schlanke 10 Euro.

Den Gambero Rosso schätze ich als eine häufig zuverlässige Quelle für italienische Weine. Ein zweites mir sehr wichtiges Buch ist das „Lexikon der Weine Italiens“ von Luigi Veronelli aus dem Jahr 1991. Der Autor ist schon seit Jahren tot. Das Buch hat aber kaum an Wert verloren, auch wenn es inzwischen antiquarisch für ganz kleines Geld zu bekommen ist. Schon allein die Prosa des Vorwortes von Horst Scharfenberg ist erstaunlich. Solche einen Stil gibt es heute nicht mehr. Handlich auf dünnem Bibelpapier gedruckt verrät das Lexikon auf 374 Seiten recht viel über Weine, die kaum ein Mensch kennt. So eben auch über den Grignolino del Monferrato Casalese.

Grignolino del Monferrato Casalese von Vicara verkostet

Von der Farbe her ist dieser Wein tatsächlich Rubinrot. Das liest man häufig. Aber hier ist es wie bei einem funkelnden und transparenten Rubin, den man aus dem Museum kennt. Am Rand hat er einen leicht bräunlichen Einschlag. Luigi Veronelli schreibt in seinem Lexikon etwas von geranienfarbenen Reflexen. Das ist sicherlich originell. Aber bei diesem Rotwein von Vicara ist es nicht treffend. In der Nase ist ein leichter Duft mit Hagebuttentee, etwas Mandel und dezenter Würze in der zweiten Nase. Der Gaumen ist eher schlank und frisch. Stellenweise wirkt die bittere Mandel hier etwas wie Amaretto. Die dezente Duftigkeit dieses Rotweins trägt dazu bei. Das Buch von Veronelli ist nun 25 Jahre alt. Er meint Grignolino del Monferrato Casalese habe 11,5 bis 12 % Alkohol. Dieser hier von Vicara liegt bei satten 13,5%. Das steht dem Wein nicht schlecht. Aber einiges verändert sich eben doch mit der Zeit.

vicara grignolino del monferrato

Kleines P.S.
Eines möchte ich nicht unerwähnt lassen. Es gibt im Piemont auch noch die Rebsorte Freisa. Diese ist etwas weiter in der Region verbreitet, aber auch hierzulande kaum bekannt. Mich erinnert dieser Grignolino del Monferrato Casalese etwas an die Weine, die ich aus Freisa kenne. Zudem sieht diese DOC vor, dass man 10 Prozent an Freisa hinzufügen darf. Auf dem Etikett des Weins von Vicara steht davon nichts. Muss aber auch nicht.

Italien – Piemont
Erzeuger: Vicara
Inhalt: 0,75
Alkohol: 13,5 %
Jahrgang: 2015
Einkaufspreis: 10 €
Verschluss: Presskorken
Quelle: Fachhandel
EAN: 8033286700182