Es gibt mehrere Gründe dafür, dass die Weine aus dem Supermarkt mangelhaft sind oder mit Fehlen bestehen. Ein Hauptproblem betrifft so genannte Ladenhüter. Da der Diskont dem entgegen mit einem sehr straffen Sortiment arbeitet, tritt dort diese Fehlerquelle nur sehr selten auf. Dieses ist auf Durchlauf angelegt und die Mitarbeiter wissen – auch aus frischeren Sortimenten – wie ein Warenumschlag funktioniert. Generell ist ein sehr schneller Warenumschlag ein Prinzip des Diskonts.
Eine wesentliche Ursache, die zu den Qualitätsverschlechterungen im Supermarkt beiträgt, kann im zunehmenden Preisdruck gesehen werden. Dieser wird auch aus dem Diskont heraus erzeugt. So stehen als Folge viele Weinflaschen zu lange im Regal. Dies kann beispielsweise dadurch passieren, dass eine Fremdfirma für die Auffüllung der Regale beauftragt wird. Weder sind bei diesen Auffüllern Fachkenntnisse über die Produkte vorhanden, noch kann ein Langzeitwissen über die jeweiligen Weine im Regal entstehen. So werden dann kurzerhand alte Flaschen im Regal nach hinten geschoben. Da immer wieder andere Auffüllkräfte kommen, hat niemand im Blick, was langsam an die Lagerungsgrenze kommt oder schon darüber hinaus ist. Bei dem Lohnniveau in diesem Bereich ist es den jeweiligen Regalauffüllern auch meistens vollkommen egal, was mit den Produkten los ist.
Zudem bieten Supermärkte mit grellem Licht und Klimaanlage keine geeigneten Lagerbedingungen. Gerade das im Supermarkt vertretene höhere Preissegment steht unter diesen Bedingungen meist sehr lange im Regal. Es bestehen also die Probleme der zu Überlagerung unter sehr ungünstigen Bedingungen. Die hochwertigen Weine sind in den Regalen auch oben einsortiert und damit den Neonleuchten oder Halogenstrahlern stärker ausgesetzt. Die Flaschen stehen wesentlich näher am schädlichen Licht und es wirkt zudem ein ungünstigerer Einstrahlungswinkel als in den unteren Regalreihen.
Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. Einen Wein für 15 Euro kauft niemand im Supermarkt. Da stehen die Flaschen dann monatelang herum.
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.