Grüner Veltliner ist eine besonders in Österreich verbreitete weiße Rebsorte. Dort ist sie die wichtigste Rebsorte. Grüner Veltliner erzeugt besonders gut auf den Lößböden des nördlichen Weinviertels hochwertige Weine. Dort findet die Rebsorte optimale Bedingung bezüglich der Bodenverhältnisse und des Klimas. Auch in der Wachau, im Kremstal und am Wagram findet ein hochwertiger Anbau statt. Mit Ausnahme der Steiermark wird in allen österreichischen Weinregionen Grüner Veltliner angebaut. Dabei wird mit der Rebsorte auch umfangreich Massenwein erzeugt. Zudem sie er in einigen osteuropäischen Regionen und in der Neuen Welt (Kalifornien und Australien) zu finden. Auch in Deutschland wird Grüner Veltliner versuchsweise angebaut.
Grüner Veltliner liefert häufig ein würziges Bukett. In dem seht oft das typische Pfefferl im Zentrum. Dieses erinnert an weißen oder grünen Pfeffer. Die Weine sind frisch und vereinen angenehme fruchtige Aromen (Zitrone, Pfirsich, Aprikose) mit dem Pfefferl. Einige Grüne Veltliner sind lagerfähig. Jung wird er auch als Heuriger getrunken.