Zum Inhalt springen

Günther Steinmetz Piesporter Goldtröpfchen Riesling GP

steinmetz piesporter goldtröpfchenDas Weingut Günther Steinmetz an der Mosel ist schon länger kein Geheimtipp mehr. Dies ist nicht nur der Aktivität von Stefan Steinmetz auf facebook zurückzuführen. Vielmehr haben die Rieslinge in den vergangenen Jahren die Fachkreise überzeugt. Zugleich zählt das Piesporter Goldtröpfchen zu den besten Lagen an der Mosel. Schon seit Jahrhunderten gelten diese Weine als besonders gut. Auch ein Grund wieso es als Erste Lage klassifiziert ist. Diese Weinlage besteht aus drei Teilen und ist 65 Hektar groß. In einer Moselschleife ist das Piesporter Goldtröpfchen südlich ausgerichtet. Der nun zur Verkostung stehende Riesling vom Weingut Günther Steinmetz ist auf verwittertem silbergrauen Schiefer gewachsen.

Günther Steinmetz Piesporter Goldtröpfchen Riesling GP verkostet

Der Wein ist strohgelb mit einem leicht grünlichen Stich im Glas. In der Nase sind reife ineinander verwobene und duftende Früchte mit Mango, Pfirsich und Orange. Dann wird es in der zweiten Nase bei diesem Piesporter Goldtröpfchen exotisch (mit reifer Ananas und voll-saftigen Zitrusfrüchten). Ein ganz typisch rauchiger Moselschiefergeruch mit Spontiton entfaltet sich. Am Gaumen ist die Säure bei diesem Riesling präsent. Zugleich spielt diese mit einer leicht intensiveren Frucht. In der großartigen Länge gewinnt die Frucht. Bei diesem feinen Schmelz und gerade in der Länge auftauchenden Vanillenoten ist es erstaunlich, dass dieser Wein keinerlei Holz gesehen hat.

Ein Tröpfchen aus Gold?

Dass dieser Wein aus Piesport kommt, ist keine Frage. Es ist nicht nur ein Tröpfchen in der Flasche. Der Riesling ist von der Farbe her nicht golden. Aber sonst schon. GP steht bei diesem Riesling übrigens für den Großen Piesporter. Stefan Steinmetz krönt mit seinen Weinen die lange und große Geschichte dieses Weinbergs. Es ist eine Meisterleistung einen dermaßen überragenden Riesling in die Flasche zu bekommen. Ganz besonders gilt dies gerade in einem etwas schwierigerem Jahr wie 2014.

weingut günther steinmetzBei dem Tier auf der Kapsel überlegte ich. Was könnte es sein? Ein Hahn, eine Gans oder gar ein Drachen? Es stammt von den früheren Besitzern des Gutshauses und Kellers von 1563. Dies waren die Herren von Birresheim, die jedoch seit 200 Jahren nicht mehr existieren. Zeitgemäß ist es natürlich ein Drachen. Dieser ist in einem Ornamentstein in Haus verewigt und schmückt die Flaschen des Weinguts Günther Steinmetz.

Günther Steinmetz Piesporter Goldtröpfchen
Riesling GP
Deutschland – Mosel
Erzeuger: Weingut Günther Steinmetz
Inhalt: 0,75
Alkohol: 12 %
Jahrgang: 2014
AP-Nr: 2 577 121 06 15
Einkaufspreis: 18 €
Verschluss: Naturkorken
Quelle: Fachhandel