[Exkursion Sachsen #3] In Radebeul bei Dresden gibt es einige Weinerzeuger. Am bekanntesten ist das flächenmäßig sehr große Staatweingut Wackerbarth. Und sogar Bioweine werden in dieser Gegend von Sachsen erzeugt. So zum Beispiel im Weingut HofLössnitz. Dies macht auf seine Geschichte seit 1401 aufmerksam. Seit 1992 findet bei HofLössnitz wieder Weinan- und Ausbau statt. 9 Hektar werden bewirtschaftet. In der Lage Radebeuler Goldener Wagen wird komplett ökologisch angebaut. Hier lassen sich die Rebsorten Riesling, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Gutedel und Grauburgunder und Goldriesling finden.
Kommen wir zum Radebeuler Goldener Wagen Riesling trocken vom Weingut HofLössnitz aus dem Jahr 2008. Der Wein ist in einem hellen Strohgelb mit grünen Reflexen im Glas. In der Nase sind Noten von noch leicht unreifer Quitte und Exoten wie Dragonfruit oder Maraquja im Hintergrund. Am Gaumen zeigt sich dieser Riesling leicht mit dezenter Säure. Diese steigt nun sehr grün wirkend an.
Leider ist das Vergnügen mit dem Radebeuler Goldenen Wagen dann schnell vorbei, da nun Teiloxidation und UTA den Nachhall prägen. In der Nase hatte sich das schon ganz dezent angedeutet. Ich wollte es aber nicht wahr haben. Schade! Hier hat man viel versucht und wenig geschafft. Riesling ist nun mal eine anspruchsvolle Rebsorte. Einen schmackhaften Wein im kühlen Nordosten in Bioqualität zu erzeugen kann man als eine sehr große Herausforderung sehen. Dies ist mit dem Jahrgang 2008 dem Weingut HofLössnitz leider nicht geglückt.
HofLössnitz Radebeuler Goldener Wagen Riesling trocken
Sachsen
Erzeuger: Weingut HofLössnitz
A.P.Nr: 37 07 09
Inhalt: 0,75
Alkohol: 11%
Jahrgang: 2008
Einkaufspreis: 10,00 €
Verschluss: Schrauber
Quelle: Fachhandel