Zum Inhalt springen

Identität (1): Wein und der FC Bayern München

In einem Buch war zu lesen, dass ein Blog immer mal etwas Neues machen soll, um nicht zu langweilig zu sein. Bislang wurde hier versucht, sich mit einer gewissen Konsistenz und Kohärenz dem Thema Wein zu verscheiben. Also jetzt gibt es hier mal was anderes: Eine kleine Reihe zur Identität. Idenentität ist philosophisch betrachtet ohne Differenz nicht möglich. Gerade in der Negierung entsteht Identität als Abgrenzung von Anderen. Dabei kann Identität zum einen die Übereinstimmung zweier Dinge meinen: Sie sind identisch/gleich. Oder aber Identität meint die Übereinstimmung eines Dings, einer Sache, eines Menschen oder einer Gruppe mit dem Begriff, den man sich von ihm/ihr macht. Das was zwischen der Identität und der Differenz (Nicht-Identität) steht, ist das Ähnliche.

Dieser Exkurs ist nun keinesfalls zufällig. Vielmehr hat er seine Ursache darin, dass Google die Seite des FC Bayern München als ähnlich zu weinverkostungen.de anzeigt (auch der Österreichische Fußballbund wird in dieser Liste genannt). Das ist sehr seltsam, da hier noch nie die Rede von diesem Verein war, noch er hier als beliebt oder gar geschätzt angesehen wird. Der einzige Zusammenhang ist, dass weinverkostungen.de auch in der 1. Liga spielt. Darüber hinaus besteht eine genauso große Ähnlichkeit wie zwischen einem italienischen Auto und einem saftigen Rindersteak aus Argentinien.

2 Gedanken zu „Identität (1): Wein und der FC Bayern München“

  1. ich wollt es eigentlich gar nicht hier veröffentlichen, aber ich halte es eher mit st pauli (im jahr 2006 alle spiele gegen svw bremen gewonnen;-)). bei pauli gibt es jedoch weder sekt noch wein. sportlich ist es derzeit aber zum weinen.

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.