Zum Inhalt springen

VI. Rotwein + Weisswein = Rose?

Rotwein + Weisswein = Rose? So einfach könnte die Rechnung der EU-Kommission sein. Daran, dass diese Rechnung nicht aufgeht arbeiten vor allem französische Winzer und Journalisten. Es wird dabei viel mit der Unwissenheit von Konsumenten gespielt und falsche Panikmache bei der Berichterstrattung über die EU-Weinmarktreform betrieben. Vor allem wird eine Verbrauchertäuschung unterstellt. Doch wie viele gelegentliche Weintrinker wissen überhaupt, dass Rose derzeit nur aus roten Rebsorten erzeugt werden darf?

Die Positionen sind unterschiedlich: Es ist sicherlich fraglich, ob es nicht sinnvoll ist, den Begriff Rose ausschließlich für Weine aus roten Rebsorten zu schützen. Eine Pflicht der Rebsortenangabe sollte auf jeden Fall bestehen (das wäre ohnehin mal ein interessanter Vorschlag). So kann derjenige Weinkonsument, der die gängigen Rebsorten kennt, das selbst erkennen.

Die Mischung von roten und weißen Rebsorten ist jedoch nicht unbedingt problematisch. Zum einen besteht z.B. Champagner häufig aus roten und weißen Rebsorten. Und auch Weine aus Übersee, die eher als Rotweine gelten (z.B. der Shiraz/Viogner von Yalumba) bestehen aus roten und weißen Rebsorten. Das Selbe gibt es – allerdings sogar ohne Rebsortenangaben auf der Flasche – im Burgund, wo in einigen Rebparzellen ein Mischsatz aus roten und weißen Rebsorten besteht.

Das stört weder die alteuropäischen Winzer im Burgund noch die Fans des Burgunders. Als Rosewein würde man das alles jedoch nie bezeichnen wollen. Und dabei entschlüsselt sich, worum es eigentlich bei diesem Rosestreit geht. Es geht nicht um die Qualität von Wein oder eines der 10 Winzer-Gebote mit dem Titel “Mischen Impossible”. Es geht lediglich um Vermarktung und Marktanteile. Dabei sollten aber die europäischen Weinerzeuger sich auf ihre Qualität konzentrieren. Dies ist der beste Garant um am Markt zu bestehen.

Teil 1: Rose in der EU-Weinmarktreform
Teil 2: Rose und EU-Weinmarktreform in der Tagesschau
Teil 3: Billigrose, Fastfoodrose und Qualitätsrose
Teil 4: Rotwein + Weisswein = Rose?
Teil 5: Rosestreit: Die Lösung?