Korkgeld nennt man einen Betrag, der vom Kunden in der Gastronomie zu entrichten ist, wenn ein Gast einen eigenen Wein mitbringt und im Lokal trinken möchte. Damit werden die Unkosten des gastronomischen Betriebs gedeckt. Für den Kunden hat dies den Vorteil, dass er sich nicht auf die häufig übersichtliche Weinkarte beschränken muss und auch eine Garantie über Lagerung und Öffnungszeitpunkt hat. Es gibt keine Regel über die Höhe des Korkgeldes. Häufig liegt der Satz bei ca. fünf bis zehn Euro pro mitgebrachter Flasche. Je nach Restaurant kann dies aber ganz anders sein. Da das Mitbringen von Wein in Deutschland nicht sehr verbreitet ist und jede Veranstaltung vom Aufwand für den Gastronomen unterschiedlich ist (z.B. gilt z.B. auch für Verkostungen in Restaurants oder Hochzeitsfeiern), empfiehlt sich eine vorherige Absprache über die Konditionen beim Korkgeld.
Guten Tag,
bei einem sehr guten Restaurant in Berlin mußten wir Korkgeld bezahlen, obwohl wir den Wein im Restaurant bestellt und bezahlt haben. Auf meine schriftliche Anfrage erhielt ich bis dato keine Antwort. Das Korkgeld betrug € 15,00 für eine Flasche Chateauneuf du Pape für € 24,70.
War das korrekt?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Timm,
die Frage kann man eigentlich nicht wirklich beantworten. Ein Restaurant tut jedoch generell gut daran seine Preise vorher transparent zu machen. Schließlich gibt es ja kein Rückgaberecht bei einer ausgetrunkenen Flasche Wein. Und es sollte aus meiner Sicht darum gehen langfristig zufriedene Kunden zu haben.
Für mich scheint die Flasche Chateauneuf sehr eng kalkuliert. Günstigste Weine kosten im Fachhandel ab 15 Euro. Nun hängt es auch davon ab was das für ein Chateauneuf du Pape war. Aber bei ca. 40 Euro pro Flasche in der Gastronomie scheint mir das eher eine normale Kalkulation zu sein. Es gibt durchaus höhere Margen. Hängt aber auch von der Art des Restaurants ab.
Aber wie gesagt. Eigentlich sollten Preise transparent sein und mit dem Kunden kommuniziert werden. Korkgeld hin oder her.
Viele Grüße
Thomas Günther
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.