[ProWein 4] Am 29. März ist es soweit: Die ProWein 2009 eröffnet als internationale Leitmesse für Wein- und Spirituosen. Bis zum 31. März präsentieren über 3.100 Aussteller aus aller Welt ihre Produkte in den Düsseldorfer Messehallen. Dies ist noch einmal mehr als in den vorangegangen Jahre der ProWein. Anders als in andere Bereiche “trotzt die ProWein dem allgemeinen Wirtschaftstrend”, so Wilhelm Niedergöker, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf. Ein Hauptthema der diesjährigen Weinfachmesse werden “Leichte Weine” sein. Ebenso werden 350 Jahre Silvaner gefeiert.
Zur ProWein 2009 werden rund 30.000 Fachbesucher aus aller Welt erwartet. Die Aussteller stammen aus 45 Ländern. So wird auf der ProWein ein umfassender Überblick über die Neuheiten aus allen relevanten Anbauregionen geboten. Der Spitzenreiter bei den Ausstellern ist naturgemäß Deutschland mit knapp 800 Ständen. Italien, Frankreich, Spanien und Österreich haben aus der ProWein einen recht großen Anteil. Aus der “Neuen Welt” (Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, Neuseeland, Südafrika, USA und Uruguay) kommen mehr als 200 Aussteller zur Weinfachmesse nach Düsseldorf.
Auch Osteuropäische Aussteller sind auf der ProWein zahlenmäßig stark vertreten. Rund 100 kommen aus Bulgarien, Georgien, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Rumänien, Serbien, Slowenien, Ungarn und Russland. Zu den Newcomern zählen in diesem Jahr Länder wie Algerien, Ägypten oder Weißrussland. Schwerpunkte der zentralen Verkostungszone der ProWein sind dieses Jahr Rotweine aus den für Weinbau kälteren Klimaregionen mit einem moderaten Alkoholgehalt (maximal 13 Prozent). Bei den Weißweinen stehen die Burgundersorten im Mittelpunkt.