Zum Inhalt springen

Liebfraumilch

LiebfraumilchLiebfraumilch oder auch Liebfrauenmilch ist eine in Großbritannien und den USA gebräuchliche Bezeichnung für eine bestimmte weiße Weinart aus Deutschland. Aber es gibt sie auch noch hierzulande zumeißt in großen Gebinden. Diese Weine kommen aus den Anbaugebieten Rheinhessen, Pfalz, Nahe und Rheingau (seit 1971 im deutschen Weingesetz festgeschrieben). Liebfraumilch hat einen hohen Restzuckeranteil und ist lieblich bis süß. Ein Liebfraumilch-Wein muss mindestens den Anforderungen eines Qualitätsweins entsprechen. Die Weine werden aus den Rebsorten Müller-Thurgau, Kerner, Silvaner und Riesling erzeugt. Sie dürfen jedoch auf dem Etikett keine Rebsortenangabe enthalten. In Deutschland sind Liebfraumilch-Weine kaum im Handel. Diese Weinart ist auch bei den deutschen Weintrinkern wenig begehrt. Der Ursprung der des Begriffs Liebfraumilch ist in der Lage “Liebfrauenstift Kirchenstück” zu finden. Dort wird Riesling angebaut wird. Diese 13 ha große Lage in mitten der Stadt Worms ist als Erste Lage gekennzeichnet, kann also Erste Gewächse hervorbringen.

Liebfraumilch und Blue Nun

Ebenso im Ausland beliebt ist die Marke Blue Nun (siehe Foto oben in einem Supermarkt in London). Hierbei handelt es sich ähnlich wie bei der Liebfraumilch um einen recht einfachen Weißwein aus Deutschland mit viel Restsüße. Er ist vorallem in Supermärkten in Großbritannien zu finden, wo er – für deutsche Verhältnisse recht teuer – im unteren Bereich deutscher Weine zufinden ist. Zugleich sind die Märkte USA und Großbritannien für den Export von hiesigen Weinen sehr bedeutend. Resonders hervorragende Rieslinge aus den besten Lagen und häufig mit höherer Restsüße sind in den USA sehr beliebt. Manche Einzellage an der Mosel ist bei Weintrinkern in der USA sagenumwoben. Andere hier bekannte Lagen jedoch vollkommen unbekannt. Das ist ein deutlicher Kontrast zu den Weinen unter dem Begriff Liebfraumilch oder der Marke Blue Nun. Erstaunlich ist dann immer, dass Einsteiger, die ja eher im niedrigeren Preissegment eines Landes anfangen dieses zu entdecken, bei den hervorragenden Rieslingen aus Deuschland noch ankommen und nicht schon nach den ersten Erfahrungen bzw. Verkostungen von Liebfraumilch das Handtuch werfen und sich dann für andere Weine oder Regionen interessieren.

2 Gedanken zu „Liebfraumilch“

  1. Sehr geehrte …!
    Bitte, helfen Sie mir mit der Antwort auf die Frage.
    Ich teilnehme am Quiz über deutsche Weine .
    Die Frage ist so:
    Die Geschichte der Entstehung den Name den Wein “Liebfraumilch”.
    Im Internet ist es sehr wenig die Information.

    danke für die Antwort.
    Sidyakova Venera
    sehr warte

    Russland Swerdlowskaja oblast

  2. Der erste Namensteil stammt aus Worms. Dort steht die Liebfrauenkirche. Ursprünglich kam die Liebfrauenmilch aus dieser Weinbergslage direkt an dieser Kirche. Da es international eine sehr große Nachfrage nach diesem Wein gab, wurde der Anbau auf die Anbaugebiete Rheinhessen, Pfalz, Rheingau und Nahe ausgedehnt. Seitdem ist Liebfrauenmilch als preisgünstiger lieblicher Wein aus Deutschland bekannt.

    Der Bestandteil Milch kommt daher, dass dieser Wein “lieblich schmecke wie die Milch unserer lieben Frau” (überliefertes Zitat von Kaufleuten, die 1296 die Lage Liebfrauenstift besuchten). Seit der Ausdehnung des Anbaus über die Lage “Liebfrauenstift Kirchenstück” in Worms leidete der internationale Ruf von deutschen Weinen, da mit der Liebfraumilch ein Markenbegriff für häufig sehr geringe Qualität geschaffen wurde.

    Viele Grüße nach Russland
    Thomas Günther

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.