Der Mode- und Genussmittelkonzern LVMH (Moet Hennessy Louis Vuitton) soll mehrere zig Millionen Euro vom Online-Auktionshaus ebay erhalten. Zu diesem Urteil kommt ein französisches Gericht. Hintergrund dabei ist der Handel von gefälschten Markenartikeln bei ebay. Durch den Verkauf von gefälschter Mode und Parfüm sei LVMH nach eigenen Angaben ein imenser Schaden entstanden. Ebay erklärte dazu, dass viele Schritte in die Unterbindung von Markenpiraterie unternommen werden. Ebay-Sprecherin Sravanthi Agrawal erklärte zudem, dass es LVMH in dieser Klage eigentlich nicht um die Fälschungen gehe, sondern, dass der Hintergrund die Kontrolle des Vertriebsweges ist. Ähnlich wie bei gelagerten Weinen bedrohen Internetauktionen die einseitige Festsetzung von Marktpreisen durch die Hersteller. Dies ist besonders relevant beim vollständigen Eigenvertrieb.