Mir ist den vergangenen Tagen aufgefallen, dass ich hier in über 10 Jahren noch nichts über Madiran geschrieben habe. Diese klaffende und ungerechtfertigte Lücke will ich mit einem Ode d’Aydie nun erstmal füllen. Das für diesen Rotwein verantwortlichen Weingut wird von der Familie Laplace in der dritten Generation geführt. Gegründet wurde es von Frédéric Laplace im Jahr 1930. In Madiran werden 55 Hektar hauptsächlich mit der in dieser Appellation typischen Rebsorte Tannat bewirtschaftet. Die Böden sind hier von Ton und Kalkstein geprägt. Der Ode gilt als Zweitwein des Chateau d’Aydie. Auch er besteht ausschließlich aus Tannat. Nach der Gärung wird dieser Rotwein 20 Monate in Eichenholz ausgebaut. Bis er in den Handel gelangt, vergeht mindestens ein weiteres Jahr.
Madiran Ode d’Aydie Familie Laplace verkostet
Wie bei diesen Weinen üblich ist dieser Madiran Dicht und dunkel im Glas. Diese Weine aus der Rebsorte Tannat sind nicht selten fast schwarz. Der Rand besteht bei dem Ode d’Aydie aus einem Purpur mit leuchtenden Reflexen. In der Nase zeigen sich Schwarze Johannisbeere und Brombeere. Die zweite Nase ist von Heidelbeerkompott und Eukalyptus im Hintergrund geprägt. Der Gaumen ist rund mit etwas fordernden Tanninen. Die gut eingebundene Säure schafft Spannung.Mich begeistert an diesem Wein, dass er Intensität mit Frischer hervorragend vereint. Im Nachhall hat man beim Ode d’Aydie dunkle Pflaumen.
Diesen Madiran vom Chateau d’Aydie habe ich neben einem weiteren Rotwein aus dem selben Jahrgang verkostet. Der zweite kommt vom Chateau Arricau-Bordes. Die Unterschiede sind deutlich. Zum einen ist dies der etwas unterschiedlichen Zusammensetzung der Rebsorten geschuldet. Der Arricau-Bordes scheint mir etwas gefälliger zu sein. Der Madiran Ode d’Aydie hingegen ist aus meiner Sicht etwas stärker im Ausdruck. Beide Rotweine sind auf ihrer Weise jeweils Klasse. Zu Fleischgerichten sind sie eine gute Begleitung. Generell passt Madiran aus meiner Sicht ganz gut in die Gastronomie. Die Weine machen nicht so schnell satt und sorgen für Trinkfluss. Zudem ist die Geschmacksintensität ein Erlebnis für jeden Gast.
Frankreich – Madiran
Erzeuger: Ode d’Aydie Familie Laplace
Inhalt: 0,75
Alkohol: 14,5 %
Jahrgang: 2012
Einkaufspreis: 10 €
Verschluss: Naturkorken
Quelle: Fachhandel
EAN: 3384521021018