Zum Inhalt springen

Marques de Caceres Rosado

Marques de Caceres RosadoEtwas überarbeitet bin in gerade noch zu einem befreundeten Weinhändler in den Laden geschlüpft. Dieser hatte eine Flasche Marques de Caceres Rosado vorrätig. Gekühlt war sie auch schon. Sie sollte nämlich Ladenintern verkostet werden, da es sich um den neuen Jahrgang 2007 handelt und eine Kostprobe dieses Weins ohnehin mal genommen werden sollte. Schließlich ist bald Sommer (gefühlt ist er ohnehin schon da). Und Sommer ist Rose-Boom. Das sagen jedenfalls einige PR-Strategen. Beim Champagner ist dies auch bislang aufgegangen.

Der Marques de Caceres Rosado stammt aus Rioja. Das Rückenetikett verrät mehr über die Entstehung des Namens Rioja. So soll er vom Ebro herkommen. Jeder der noch nie an diesem Strom war, sollte eine Reise dorthin in seine Lebensplanung einbinden. Es ist imposant zu sehen, wie dieser mächtige Fluss sich durch eine karge Landschaft kämpft. Aber zurück zum Namen Rioja. Er soll von Rio Oja kommen. Dieses Gebiet soll nach Rückenetikett weiterhin eine 3.000 Jahre alte Weinbautradition aufweisen. Die Webseite vom Consejo Regulador von Rioja spricht von über 2.000 Jahren. Das ist also lange her und so kommt es scheinbar auf tausend Jahre mehr oder weniger auch nicht mehr an.

Marques de Caceres Rosado verkostet

Doch zum Wein: Der Marques de Caceres Rosado besteht aus 80 % Tempranillo und 20 % Garnacha. Er ist eher dunkel in der Farbe. In der Nase hat man den typisch spanischen kräftigen Geruch nach Rosado. Auf der Zunge ist er auch kurz so wahrnehmbar. Der Marques de Caceres Rosado entwickelt sich jedoch in eine Richtung, die ich sonst vom Spätburgunder Weißherbst aus Baden kenne: Erdbeeren. Das passt zwar gerade in die Saison. Mir aber nicht in den Kram. Jedoch will ich den Marques de Caceres Rosado nun auch nicht schlecht machen. Es ist ein sauberer Wein mit mittlerem Körper. Für 6 Euro 99 gibt es viele schlechtere Weine. Nach Herstellerangaben soll dieser Wein 21 Monate nach den Jahrgang getrunken sein. Ich werde den Rest morgen nachholen und damit meine Schuldigkeit getan haben. Das ist dann mal richtig früh.