Zum Inhalt springen

Molekularcocktails (2) Texturveränderungen

Foto: Thomas GüntherWie schon in Teil 1 dieser Serie erwähnt, beruhen die Molekularcocktails nicht darauf, vollkommen neue Cocktails zu erfinden, sondern aus den bestehenden Cocktails neue Versionen zu kreieren. Dabei wird sich eineigen Techniken der Texturveränderung bedient. Die Textur ist die Oberfläche oder Form des jeweiligen Bestandteils. Klassische Veränderungen der Textur bestehen z.B. in der Verflüssigung von festen Dingen (Auspressen von Saft) oder die Verfestigung von einer Flüssigkeit (Einfrieren). Mit den Molekularcocktails kommen weitere Techniken der Texturveränderung hinzu. Diese sind Vereisungen, Umwandlung in Gels, in Kaviar (durch so genannte Verkapselungen) oder in Espumas (Schäume). Diese einzelnen Techniken werden in folgenden Beiträgen dieser Serie erläutert. Dabei beruhen einige dieser Techniken auf dem, was Heiko Antoniewicz (Foto) auf der ProWein vorgestellt hat.

Andere Beiträge in der Serie über Molekulare Cocktails auf weinverkostungen.de