Zum Inhalt springen

Monbazillac: Chateau Belingard 2007

ist eine Appellation innerhalb von Bergerac. Hier wird vor allem süßer Weißwein angebaut. Die Weine bestehen – wie dieser Chateau Belingard aus dem Jahrgang 2007 – aus den Rebsorten Semillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Monbazillac umfasst ca. 2.500 Hektar Rebfläche. Der 2007er Chateau Belingard zeigt sich in voller goldiger Farbe im Glas. Er riecht nach süßer Honigmelone. Der gesamte Mund ist ausgefüllt von einem komplexen Fruchtcocktail mit Aprikose und Quitte. Dabei ist der Chateau Belingard sehr schön süß. Jedoch ist er nicht klebrig oder zuckrig. Der lange Nachhall lässt die volle Süße lange im Mund bestehen. Der 2007er Chateau Belingard aus der Appellation Monbazillac kann sich durchaus mit dem Sauternes messen lassen. Für ca. 5 bis 6 Euro ist dieser Wein sehr empfehlenswert. Interessant wäre mal die Entwicklung in der Alterung zu erleben. Monbazillac ist ja durchaus lagerfähig.

Monbazillac: Chateau Belingard 2007
Frankreich – Bergerac – Monbazillac
Erzeuger: Chateau Belingard – Comte de Bosredon
Inhalt: 0,75
Alkohol: 13%
Jahrgang: 2007
Einkaufspreis: 10,00 €
Verschluss: Naturkorken
Quelle: Fachhandel

2 Gedanken zu „Monbazillac: Chateau Belingard 2007“

  1. Hallo Thomas, wieso kann er sich mit Sauternes messen, ist Monbazillac aus edelfaulen Trauben? Und die 13%, sind die gespritet oder durchgegoren?
    beste Grüße
    Peter

  2. Hallo Peter,
    in Mobazillac gibt es ebenso Botrytis wie in Sauternes. Auch die Rebsorten sind ähnlich. Weit weg ist es auch nicht. Die Weine sind weder gespritet noch durchgegoren. Der Alkohol ist durch Gärung entstanden. Den Begriff durchgegoren benutzt man ja häufig für trockene Weine, bei denen der natürliche Fruchtzucker fast vollständig in Alkohol verwandelt ist.

    Viele Grüße
    Thomas

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.