Zum Inhalt springen

Münster 2011: Das doppelte Weinfest

Münster 2011: Das doppelte WeinfestWer heute in den Schlosspark für das Weinfest gekommen war, musste seine Getränke selber mitbringen. Es ist etwas verwirrend geworden. Dieses Wochenende fand das Weinfest in Münster nämlich an der Überwasserkirche statt. Hier standen die Pavillone wie man sie noch aus alten Zeiten kannte, als es noch vom Verband der Weinfachhändler organisiert wurde. Zu beschwingter Jazz-Musik konnte hier so der eine oder andere leckere Tropfen getrunken werden. Die anwesenden Weingüter waren erlesene Größen aus der deutschen Weinwirtschaft.

Münster 2011: Das doppelte WeinfestAlso alles paletti auf dem Weinfest 2011 in Münster. Lediglich das Wetter war durchwachsen. Zwar wurde der Wein in den Gläsern nicht durch Regenwasser verdünnt, die Sonne machte sich aber rar. Und so musste man sich mit der im Wein eingefangenen Sonne aus den vergangenen Jahrgängen begnügen. Diese hatten aus deutschen Landen unter anderen Salwy (Baden), Philipp Kuhn (Pfalz), Markus Molitor (Mosel), Hans Wirsching (Franken) und Diel (Nahe) mitgebracht. Aus Spanien reiste man sogar von den Bodegas Torres an.

Münster 2011: Das doppelte WeinfestDie Verwirrung um das Weinfest ist nicht neu. Jahrelang veranstaltete der Fachverband der Münsteraner Weinfachhändler sein Weinfest im Schlossgarten. Vor drei Jahren war plötzlich aus. Dies wurde offiziell mit einer eventuellen Parksanierung begründet. Es waren jedoch ganz andere Gründe nicht zitierfähig zu vernehmen. Ein Neusser Unternehmer mit dem Namen „Wine on Tour“ sprang ein und veranstaltete dann sein Weinfest im Schlossgarten.

Münster 2011: Das doppelte WeinfestDieses Jahr wird es jedoch zwei Weinfeste in Münster geben. Eilig hatte man im Umfeld des Weinfestes an der Überwasserkirche Plakate an Häuserwände und Stromkästen geklebt. Dieses zweite Weinfest in Münster – mit einem anderen Veranstalter – wird am 12. bis 14. August im Schlossgarten gefeiert. Es ist sicherlich fraglich, welches Konzept sich durchsetzen wird und ob die Stadt zwei solche Veranstaltungen annimmt.