In der vergangenen Nacht konnten einige Weingüter und Genossenschaften in der Pfalz bei Temperaturen von bis zu – 9,5 Grad Eiswein ernten. Nach Informationen der Pfalzwein-Werbung wurde aus der Rebsorte Riesling im Weingut Pfeffingen (Bad Dürkheim-Ungstein) Eiswein mit ca. 170-190 Grad Oechsle gelesen. Aber auch Eiswein aus den Rebsorten Silvaner, Chardonnay, Spätburgunder, Muskateller, Scheurebe und Huxelrebe konnten geerntet werden. Im Jahr 2008 wurde der erste Eiswein in der Pfalz am 2. Weihnachtsfeiertag gelesen und die Leese bis einschließlich 7. Januar 2009 fortgesetzt werden.
Für einige Winzer in der Pfalz war es in der vergangenen Nacht noch nicht kalt genug. Auch in anderen Weinbaugebieten wie z.B. an der Mosel richten sich die Weingüter auf eine Lese des Eisweins ein. Da die Erntemenge in Deutschland generell geringer ausfiel, als im vergangenen Jahr, wird nun auch weniger Einswein geerntet. “Die Bereitschaft, das Risiko der Eisweinbereitung einzugehen, war in diesem Jahr aufgrund der geringen Erträge des Jahrgangs 2009 geringer als im letzten Jahr”, so DWI-Sprecher Ernst Büscher.