Zum Inhalt springen

ProWein 2017: Düsseldorfer Schuhreport

düsseldorfer schuhreportDie Weinszene ist modischer als viele glauben mögen. Zur diesjährigen ProWein in Düsseldorf dachte ich mir mal einen kleinen Schuhreport zu schreiben. Darf man das? Ich denke schon. Bierernst hat auf einer Weinfachmesse nichts zu suchen. Nach 10 Jahren Messebesuch weiß ich: Es gibt kaum etwas Wichtigeres an diesen drei Tagen als gut zu Fuß zu sein. Und am besten geht das in einem bequemen und passenden Schuh. Sicherlich sind guter Wein und schmackhaftes Essen auch immer ganz schön. Aber darüber habe ich schon so viel in den vergangenen Jahren geschrieben.

Schuhe sind wirklich wichtig im Leben. Sie sind verantwortlich für die Bodenhaftung. Und wie bei der Rebe die Wurzel, verbindet der Schuh den Menschen mit er Erde. Nach der etwas verrückt klingenden Idee eines Düsseldorfer Schuhreports nun zur Praxis. Ich war erstaunt wie offen alle angesprochenen Menschen reagiert haben. Nur etwas seltsam war sicherlich die erheiterte Stimmung aller umstehenden Messebesucher bei Fotoshooting. So mag ich manche Bildqualität entschuldigen.

wolfgang-fassbender-schuheBeginnen wir mit Wolfgang Faßbender. Der Gastrokritiker, Weinjournalist, Mitinhaber eines Weinguts an der Mosel und Elsassspezialist trägt modische Schuhe. Er selbst hebt den Tragekomfort hervor. Ich glaube damit kann man eine Messe gut ablaufen.

helmut knallGeht es weiter mit einem Journalisten. Wine-Times-Autor Helmut Knall alias Knalli trägt braune Lederschuhe. Er hat sich damit in Italien noch Blasen geholt. Nun sind sie gut eingelaufen. Bei seinem Buchprojekt wünsche ich ihm noch viel Erfolg.

peter-jakob-schuheWenig später treffe ich auf Peter Jakob. Der Historiker, Consultant, Blogger und Student am Institute of Master of Wine hat gut geschnittene schwarze Lederschuhe an. Damit war er gerade noch auf den Top-Chateaus in Bordeaux unterwegs. Die sind recht schick und dabei gar nicht langweilig.

journalistenschuheEher langweilig finde ich die Schuhe eines lokalen Fotojournalisten. Die habe ich bei der Vorstellung vom Weingut von Sting abgelichtet.

schuhreportDagegen bei selbigem Ereignis sind diese Schuhe einer ausländischen Printjournalistin doch recht auffällig.

sven-zerwas-schuheWeingutsverwalter in Brauneberg an der Mosel und VinoCamp-Organisator Sven Zervas trägt ganz praktische Schuhe. Die stammen von der französischen Marke Le Coq Sportif. Es passte ganz gut, dass an dem Stand den er betreute ein Rasen vorhanden war. Die Schuhe sind jedenfalls für einen langen Messetag geeignet.

ralf-kaiser-schuheWeinblogger Ralf Kaiser alias Weinkaiser trägt Wanderschuhe auf der ProWein. „Die habe ich doch immer an“, kommentiert er.

schuhe-italienUnd es gibt sicherlich auch einige sehr auffällige Schuhe. Die höchste Trefferquote hat man auf der ProWein in der Halle der Italiener. Langeweile sieht anders aus. Und manches Model – ich vermute aus Milano – ist eher mutig ausgewählt. Nicht nur Düsseldorf hat eine Schuhmesse.

puclavec und friendsSportlich und knallegelb geht es am Stand von Puklavec & Friends aus Slowenien zu. Das war schon in den vergangenen Jahren so. Das ist ein schöner Wiedererkennungseffekt.

barbara-wanner-scuheBarbara Wanner trägt schwarze Sportschuhe von Nike. Das passt zur sehr dynamischen Agentur. Gut sehen sie auch noch aus.

frank-dobry-schuheWeinfreund und Blogger Frank Dobry habe ich dann noch im Bus nach der Messe getroffen. Die Schuhe sehen bequem aus. Der Essener zeigt sich geerdet mit adidas aus Segelstoff.

wein-schuhreportZuletzt noch meine eigenen Schuhe. Die sind nicht für drei Massetage in Folge geeignet, weil sie etwas zu warm sind. Das ist mein sechstes Modell der britischen Marke Clarks (Montacute Lord). Sie kommen vom größten Freizeitschuhhersteller weltweit. Ich kaufe mir immer wieder Schuhe dieses Herstellers. Sie sind für mich sehr bequem und halten zudem sehr lange.

So das war es. Ein Bericht (etwas näher am Messethema) wird über „Menschen, Weine und Sensationen“ noch in den kommenden Tagen in diesem Weinblog folgen. Bleiben sie an ihren Empfangsgeräten. Oder: Stay tuned!