Zum Inhalt springen

ProWein Bordeaux Grand Cru

Bild: Thomas GüntherProWein 2008 (10) Über die Bordeaux Grand Cru Verkostung anlässlich der ProWein habe ich hier schon berichtet. Es ist jedoch noch etwas nachzutragen. So schien mir der präsentierte Jahrgang 2005 doch etwas zu sehr gelobt zu sein. Was ich an Grand Cru aus Bordeaux im Glas hatte war rundum ganz positiv, wieder von einem Jahrhundertjahrgang zu sprechen halte ich jedoch etwas übertrieben. Sicherlich sind frühe Punktbewertungen von den üblich Verdächtigen ganz gut gelaufen. Auch der Verkauf der Bordeaux Grand Cru ist im Vorfeld der ProWein sehr gut gelaufen. Und dies trotz Rekordpreisen. Nun muss ich aber noch zwei Einschränkungen zur Bewertung des Jahrgangs angeben. Erstens war ich immer noch etwas erkältet. Zweitens möchte ich bestreiten, dass das vollkommene Potenzial der Bordeaux Grand Cru zum jetzigen Zeitpunkt erschlossen und bewertet werden kann. Ich fand viele der Weine einfach zu säurelastig. Ich denke mit, dass es sicherlich den Erzeugern aus Bordeaux positiv anzulasten ist, mit der Veröffentlichung der Grand Cru zwei Jahre zu warten. Jung sind sie dann aber immer noch.

Zu dem Event muss auch noch etwas geschrieben werden. Es gab wie üblich die Stände von den Chateaus. Normalerweise ist das Verfahren bei solchen Verkostungen so, dass man zu einem Stand geht, um eine Probe bittet und dann am Stand bleibt und mit dem Winzer oder Vertreter des Weinguts ins Gespräch kommt und dabei über alles mögliche Plauschen kann. So macht man das auch normaler Weise auf der ProWein. Ganz anders bei der Verkostung der Grand Cru aus Bordeaux anlässlich der ProWein in den Rheinterrassen.

Hier war es eher üblich wie ein Fuchs zur Beute an einen Stand zu gehen, sich etwas einschenken zu lassen und schnell damit in eine Ecke zu Verschwinden, wo die Beute genüsslich verkostet werden konnte. Mit den Erzeugern wurde in der Regel nicht geredet. Woran das wohl liegen mag? Ist die Ehrfurcht vor den Betrieben so groß, dass sich niemand traut was zu sagen? Oder ist jedes Wort unnütz bei Brodeaux Grand Cru? Mir fällt auch auf, wie spartanisch häufig qualitative Verkostungsnotizen sind (auch wenn man diese mit denen vom Klassiker Riesling vergleicht).