Zum Inhalt springen

Saint Mont AOC – Plaimont Producteurs – Les Vignes Retrouvées 2012

Saint Mont AOC - Plaimont Producteurs - Les Vignes Retrouvées 2012Seit dem Jahrgang 2011 ist Saint Mont eine eigene AOC. Darum hatte man dort ca. 30 Jahre lang gestritten. Der Erzeuger Plaimont ist alles andere als klein. Derzeit erzeugt diese Genossenschaft 40 Millionen Flaschen im Jahr. Eigentlich kann man die AOC Saint Mont mit Plaimont Producteurs gleichsetzen, denn in diesem Gebiet werden 98% aller erzeugten Weine von dieser Genossenschaft vermarktet. Im wohlklingenden Madiran ist man mit fast der Hälft der Menge auch sehr aktiv. Für viele Weingenießer klingt dieser Gigantismus etwas negativ.

Das ist es aber nicht unbedingt. Im Weltmarkt des Weins ist nicht mehr der Winzer mit der nächsten 10 Hektar-Scholle der Mitbewerber. Auf der anderen Seite stellt man sich doch gerne den kleinen französischen Winzer mit Baguette unterm Arm und dazu leckeren Käse und schönem Rotwein vor. Mit viel Mühe und Zeit erzeugt er dann seine handwerklichen Weine. Gibt es so etwas noch? Schon, aber die Mehrzahl der Weine im deutschen Fachhandel wurden anders hergestellt. Jedoch darf man gerade in Frankreich die großen Erzeuger – zudem als Genossenschaft – nicht unterschätzen. Und das gilt in Bezug auf Qualitativ sowie auch auf deren Einstellung. Der Wein Les Vignes Retrouvées kann hier als Beweis gelten. Er besteht aus den autochthonen Rebsorten Gros Manseng (60%), d’Arrufiac und Petit Courbu (je 20%). Die Plaimont Producteurs sind mit ihren Weinen in fast aller Munde; diese Rebsorten kennt jedoch kaum jemand.

Saint Mont AOC – Plaimont Producteurs – Les Vignes Retrouvées 2012 verkostet

Doch zur Verkostung: Der Les Vignes Retrouvées zeigt sich in einem dunkleren Strohgelb im Glas. Die vollfruchtige Nase dieses Weins aus der AOC Saint Mont besticht mit reifer Ananas, saftigem Pfirsich und etwas Grapefruit. Der Mund ist ausgefüllt von runden Aromen. Die Säure ist bei diesem Weißwein der Plaimont Producteurs sehr dezent, unterstütz jedoch in der Länge den Eindruck der reifen Grapefruit. Dies ist ein guter und trotz der alten Rebsorten recht gefälliger Wein für kleines Geld (ca. 7 Euro). Wer braucht da denn noch Chardonnay?