Schönburger ist eine seltenere weiße Rebsorte. Sie hat rosafarbene Beeren. Entstanden ist Schönburger aus einer Kreuzung von Spätburgunder mit Pirovano1 (Kreuzung von rotem Gutedel und Muscat de Hambourg). Seit 1979 besteht Sortenschutz für die Rebsorte Schönburger. 1939 wurde sie von Heinrich Birk an der Forschungsanstalt Geisenheim gezüchtet. Ihren Namen erhielt die Rebsorte nach der Burg Schönburg in Oberwesel. Der Anbau in Deutschland (ca. 20 ha) findet besonders in Rheinhessen und der Pfalz statt. Aber auch in Franken, im Rheingau, an der Mosel, an der Nahe, Württemberg und in den beiden ostdeutschen Abbaugebieten Saale-Unstrut und Sachsen ist der Schönburger sehr vereinzelt anzutreffen. Außerhalb Deutschlands findet ein Anbau in Südengland (ca. 80 ha), Brasilien, Italien, Kanada und Tschechien statt. Die Weine aus Schönburger erinnern im Geschmack etwas an den Gewürztraminer.