Der September bildet traditionell den Auftakt der Vermarktung der Großen Gewächse aus Deutschland. Zum 100jährigen Jubiläum des VDP wird es sogar zweiwöchige Weinwochen in Berlin geben. Dabei werden die Großen Gewächse aus 2009 (Weißweine) und 2008 (Rotweine) erstmalig öffentlich vorgestellt. Wir werden in den nächsten Tagen einige Große Gewächse aus der vergangenen Vermarktung vorstellen. Zudem werden wir über Trends und Entwicklungen in dieser trockenen Spitzenkategorie der deutschen Weine berichten.
Ein Highlight wird in unserem Schwerpunkt Große Gewächse in den folgenden zwei Wochen jedoch die Verkostung der nun auf den Markt kommenden Großen Gewächse bilden. Dazu werden wir Verkostungsnotizen und Punktbewertungen einer Vielzahl von Weinen dieser Kategorie hier veröffentlichen. Wir sind schön gespannt welche Winzer und Weingüter dieses Jahr positiv überraschen werden. Zudem kann mit Spannung erwartet werden auf welchem Niveau sich die Großen Gewächse aus den aktuellen Jahrgängen zeigen werden. Wie weit wird noch die jetzige Erscheinung von der internationalen Bedeutung deutscher Weine von vor dem Ersten Weltkrieg entfernt sein?
Große Gewächse Rieslinge aus 2009 nach Regionen
Mosel mit Saar und Ruwer
Rheinhessen
Nahe
Mittelrhein und Saale-Unstrut
Rheingau
Pfalz
Bernkasteler Ring aus Region Mosel (nicht VDP)
Einzelne Weine vorheriger Jahrgänge genau verkostet
Reichsgraf von Kesselstatt Scharzhofberger Großes Gewächs 2008
Langwerth von Simmern Hattenheimer Wisselbrunnen Erstes Gewächs 2008
Dr. Heger Achkarrer Schlossberg Spätburgunder Großes Gewächs 2007
Zur Schwane Volkacher Ratsherr Silvaner Großes Gewächs 2007
Hintergrundthemen
Interview mit Steffen Christmann
Rebsorten und Anbaugebiete