Der Serverwechsel von weinverkostungen.de ist geglückt. Zeitweise war die Seite nicht erreichbar oder es war der Stand von vor über einem Tag sichtbar. Es hat sich jedoch gelohnt. Die Zugriffszeiten zu den Datenbanken haben sich um 40% verbessert. Die Ladezeit für eine Seite hat sich serverseitig von etwas mehr als 0,3 Sekunden auf im Schnitt 0,19 Sekunden verbessert. Das ist ultraschnell. Der Wechsel selbst hat sich relativ problemarm erwiesen. Nur ein Plug-in funktionierte nicht mehr. Darauf kann der Blog auch verzichten. Es diente lediglich zur Verbesserung der Sichtbarkeit der Seite bei yahoo. Da diese zweitgrößte Suchmaschine hier einen Anteil der Besucher, die geschickt werden, von deutlich unter 1% ausmacht (das ist schon fast unverschämt, wenn man sich anschaut, welchen Traffic deren Robot erzeugt – sogar mehr als der von google; der steht als nächstes aus meiner Abschussliste!), ist das Plugin-in auch nicht wirklich notwendig. Die Daten und Bilder wurden zu 100% richtig übertragen. Selbst die Umlaute machten keine Probleme. Das ist eine häufige Problemquelle. Hoffen wir nun, dass der neue Server störungsarm ist.
Bei welchem Hoster bist jetzt gelandet?
Der Hoster ist gleich geblieben. Es ist nur ein schnellerer Server. Der Rest ist wie hier wie beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen: Alles was als Schleichwerbung durchgehen könnte, ist überklebt. Deswegen gibt es so etwas wie den Hostinganbieter nicht öffentlich. Wenn mich jemand das über EMail fragt oder Fragen dazu hat, wie man eine Umstellung am Besten bewältigt (erster Tip: Tee aussetzen), teile ich das gerne mit.
Oh, dann wird aus weinverkostungen.de wohl bald blindverkostungen.de? Bei solch hohen Maßstäben ist doch schon die Erwähnung des Winzers oder des Weingutes Schleichwerbung.
Ohne Ansehen des Winzers wird ohnehin verkostet. Ich überlege nun auch ob die Erwähnung von Rebsorten als Werbung eingestuft werden kann ;-).
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.