Nach einem kritischen Kommentar bei dem Aufruf Weinverkostungen.de zum Superblog 2008 zu wählen, versprach ich, diesen Wettbewerb in einer Nachbetrachtung auszuwerten. Jedoch eben erst nach dem Ende der Wahl des Superblogs, denn erst dann ist eine aussagekräftige Einschätzung möglich. Bereits zum Beginn der Wahl wurden Beschreibungen, wie eine Manipulation der Abstimmung möglich ist, im Internet veröffentlicht. Dies bewegte mich dazu regelmäßig Screenshots vom Abstimmungsstand anfertigen zu lassen. Und siehe da: In einer Nacht erhielt ein Blog zwischen 1:40 und 7:40 ca. 50 Stimmen. Da ich dies für sehr unwahrscheinlich hielt, nahm ich Kontakt zu HitFlip/Hitmeister auf.
Dort wurde mir erklärt, dass “nicht bekannt [war], dass es hier Möglichkeiten zum Betrug gibt”. Lediglich eine IP-Sperre sollte dies unterbinden. Weiterhin erklärte der Mitarbeiter: “Ich hoffe jedoch, dass die Blogbetreiber nur mit fairen Mitteln am Wettbewerb teilnehmen.” Nun leider ist es etwas schwierig, bei einem Wettbewerb bei dem ein Preisgeld ausgesetzt ist, sich auf das Prinzip Hoffnung zu beschränken. Untätig zu bleiben, wenn Indizien über Manipulationen deutlich werden, entspricht nicht gerade einem verantwortungsvollen Umgang bei einer Abstimmung.
Näher fragte ich nach einer Kontaktmöglichkeit zu den betreffenden Blogs an, da diese kein Impressum und über keine andere Kontaktmöglichkeit verfügen. Auf diese Anfrage wurde gar nicht erst reagiert. Somit entstand bei mir der Eindruck, dass eine Aufarbeitung dieser Problematik nicht im Interesse von HitFlip/Hitmeister liegt.
Nun überlegte ich lange, wie deutlich ich über diese Problematik bei der Wahl des Superblogs schreiben soll. Schließlich kann mir ja auch unterstellt werden, dass ich ein schlechter Verlierer bin. Kritische Stimmen hier bestärkten mich jedoch dies so zu tun. Das Ergebnis sehe ich jedoch nicht als ein wirkliches Problem an. Mir war klar, dass es sehr besucherstarke Genussblogs gibt, die auch mehr Stimmen bekommen als Weinverkostungen.de. Gerade erst die Teilnahme von bekannten und besucherstarken Blogs wie Chili und Ciabatta, Jans Küchenleben, Fool for Food, Hüttenhilfe und Frittenblog (um nur einige zu nennen), bewogen mich erst dazu, bei diesem Wettbewerb mitzumachen.
Ich dachte auch nie, dass Weinverkostungen.de 150 Stimmen bekommt. Dafür möchte ich jedem einzelnen danken, der für diesen Blog abgestimmt hat. Besonderer Dank gilt auch der münsteraner Unterstützergruppe. Aus der versprochenen großen Wein-Party aus der Hälfte des Preisgeldes wird leider nichts. Ich werde jedoch zu einem kleinen Weinumtrunk laden. Darüber wird selbstverständlich hier im Blog berichtet.
Nachtrag I: Bei der “Siegerehrung” bei dem Wettbewerb um den Superblog gesteht HitFlip/Hitmeister ein, dass es zu Manipulationen kam. Die jeweiligen Blogs sollen gesperrt worden sein, bzw. um die Stimmen nachträglich wieder erleichtert worden sein. Ich sehe da immer noch Blogs mit seltsamer Stimmenentwicklung auf den Siegertreppen. Aber jeder kürt die Sieger, die zu einem passen.
Nachtrag II: Auch in anderen Kategorien kam es offensichtlich zum Betrug. Dies kann man hier und hier nachlesen. Mal sehen ob die im nächsten Jahr wieder Blogs finden, die an diesem Wettbewerb teilnehmen. Evtl. trauen die sich ja nach diese Superflop auch gar nicht mehr so etwas zu veranstalten.
Pingback: Abstimmen für Weinverkostungen!
Mich würde es ihm übrigen auch nicht wundern, wenn die wundersame Stimmenvermehrung im einen oder anderen Fall garnicht von dem jeweiligen Blog-Betreiber ausging. Wie man bei local wineevents sehen kann wird das von Dritten besorgt, denen daran gelegen ist eine solche Seite unglaubwürdig zu machen. Es gibt halt nirgends auf der Welt eine solche Konzentration von Trollen und Tunichtguten wie in dem Teil der Net-Gesellschaft, die sich Blogosspähre nennt.
Hallo Thomas,
wie ich im drink tank vorhin auch schon schrieb – es gibt eben zahlenmäßige Sieger und Sieger der Herzen. 🙂
Ich finde, man kann in solchen Fällen trommeln, werben, aufrufen, aber manipulieren? Ich seh das so: Wer hier faked, um an 200 Euro zu kommen, der muss es wohl wirklich nötig haben. Echt arm…
Übrigens: Frittenblog besucherstark? Weiß du mehr als ich? ;-))
Liebe Grüße und nicht ärgern! 🙂
Hi Biggi,
ich will ja gar nicht behaupten, dass es der jeweilige Blogbetreiber war, der dort die Fake-Maschine angeworfen hat. Das wäre auch strafrechtlich ein ziemlich hartes Vergehen. Aber, dass es nicht mit rechten Dingen zugegangen ist, dessen bin ich mir recht sicher.
Na und ob der Frittenblog besonders besucherstark ist, weis ich nicht so genau. Er hat jedenfalls eine gewisse Bekanntheit.
Ich ärgere mich eigentlich auch gar nicht darüber dort nicht gewonnen zu haben. Was mich nur stört, dass immer noch solche Schmuddelgeschichten passieren. Da versucht man mit ziemlich viel Energie eine seriöse Seite zu machen und wird ins solchen Schmu mit hineingezogen. Zukünftig muss man alles genau prüfen. Sogar ein Abstimmungssystem, dass man noch gar nicht kennt bei der Anfrage ob man bei einem Wettbewerb teilnehmen möchte.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
also ich mach bei solchen Sachen einfach nur just for fun mit. Das ist ein Baustein im Marketingmix. Man darf das nur nicht ernst nehmen.Und mit der Ernsthaftigkeit eines Blogs hats auch nichts tun. Deine Inhalte sprechen doch für sich.
ich hab mich mit meinen Blogs dort selbst nominiert. ( Das allein ist schon albern eigentlich…) Aber wenn einem jemand so was ermöglicht? Why not? Klicks wollen wir doch alle…
Und zum Frittenblog – freut mich, wenn du es kennst. :-)))
Liebe Grüße und weiter viel Erfolg und vor allem:
SPASS
beim Bloggen!
Pingback: T e N o … discover your desire » Wahl zum Superblog abgeschlossen
Interessant, dass Ihr gefragt worden seid, mitzumachen. Ich dachte, die Blogs wären von Hitflip/Hitmeister nominiert worden…
@ Monika: Es gab dort Blogs, die von HitFlip/Hitmeiser angemailt wurden ob sie Interesse haben. Die waren irgendwie vornominiert. Ich nehme an, dass das besucherstarke oder sehr bekannte Blogs waren. Andere wurden auf Vorschlag nominiert.
Ich hatte bei dem ganzen Wettbewerb ein sehr schlechtes Gefühl.
Im Grunde war/ist es nur ein Mittel für die, viele (kostbare) Links auf deren Seite zu bekommen und deren Logo kostenlos auf so vielen Seiten wie möglich zu plazieren.
Darum bin ich auch auf deren Nominierung gar nicht erst eingegangen.
@ Oliver: Schade, dass Du nicht sagst von welchem Blog Du bist. Es ist ganz bestimmt eine Werbeveranstaltung gewesen. Es gab jedoch keine Verpflichtung irgendeinen Link von seinem Blog aus zu einer anderen Seite zu setzen. Auch die Banner einzufügen war eine freiwillige Sache. Man konnte sogar von einer Seite aus lediglich zum Abstimmungstool verlinken. Das war ja von einem Drittanbieter.
Von daher ist Kritik sicherlich grundsätzlich an dem Wettbewerb berechtigt. Vor allem an der konkreten Durchführung. Jedoch nicht so pauschal.
Pingback: Joaquins Musikblog
Pingback: Superblogs 2007: Billige Marketing-Idee für unter 1.500 Euro - Das Literatur-Café - Der literarische Treffpunkt im Internet
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.