Zum Inhalt springen

Brunello

Brunello di Montalcino: Zu Besuch bei Caparzo

Brunello di Montalcino: Zu Besuch bei CaparzoHeute machen wir einen kleinen Ausflug nach Montalcino. Der Ort steht für einen den nobelsten Weine aus der Toskana. Hier wächst die Rebsorte Sangiovese Grosso für den Brunello. Für eine Probe aktueller und historischer Weine besuchen wir das Weingut Caparzo nördlich von Montalcino. Es gehört zu den angesehensten und mit knapp 90 Hektar bewirtschafteter Rebfläche zu den größeren Erzeugern des Brunello di Montalcino.Weiterlesen »Brunello di Montalcino: Zu Besuch bei Caparzo

Brunello di Montalcino Jahrgang 2006

Brunello di Montalcino Jahrgang 2006Wir waren in den vergangenen Wochen in der Toskana unterwegs um den neuen Jahrgang 2006 des Brunello di Montalcino zu verkosten. Offiziell ist er mit den maximalen 5-Sternen ausgezeichnet worden. Tatsächlich ist der Brunello 2006 sehr gut. Der Durchschnitt ist in Punkten ausgedrückt erstaunlich hoch und die Ausfälle waren sehr gering. Dieser Jahrgang macht nach dem 2005er Brunello (vor einem Jahr hier verkostet) wieder richtig Spass. Man sollte jedoch in Montalcino mit der Sternbewertung wieder etwas ehrlicher werden.Weiterlesen »Brunello di Montalcino Jahrgang 2006

Ezio Rivella: “80% des Brunello nicht nur aus Sangiovese”

Brunello SkandalErneut graue Wolken über Montalcino? Die Erklärung des neu gewählten Präsidenten des Consorzio del Vino Brunello di Montalcino Ezio Rivella, dass 80% des Brunello nicht nur aus Sangiovese besteht, schlug laut VinoWire ein wie eine Bombe. Dabei ist dies weit von einem Skandal entfernt. Nach Aussagen von Rivella wurden “nur geringe Mengen von anderen Trauben von bis 5%” dem Wein beim Pressen beigefügt. Das sei “eine allgemein anerkannte Praxis” gewesen. Das Problem dabei ist nur, dass sich die Erzeuger des Brunello di Montalcino darauf geeinigt haben, dass dieser aus 100% Sangiovese grosso bestehen soll.Weiterlesen »Ezio Rivella: “80% des Brunello nicht nur aus Sangiovese”

Brunello di Montalcino Jahrgang 2005

Brunello di Montalcino Jahrgang 2005Endlich können unsere Verkostungsnotizen und Weinbewertungen des Brunello di Montalcino Jahrgang 2005 veröffentlicht werden. Diese entstanden bei der Veranstaltung Benvenuto Brunello in Montalcino, bei der ein großer Teil der dortigen Weinerzeuger ihre aktuellen Weine zur Probe stellten. Wie schon im Vorfeld vermutet, ist der Jahrgang 2005 nicht ganz einfach beim Brunello di Montalcino. Dies bestätigten einige Weine, die nicht ausgewogen waren, bei denen die Säure nicht in einem rechten Verhältnis stand (meist zu kräftig) .Weiterlesen »Brunello di Montalcino Jahrgang 2005

Banfi: Brunello wird deklassiert

Der Brunello-Skandal zeigt erste Auswirkungen auf die Vermarkung von Weinen. Nachdem im April dieses Jahres besonders der Jahrgang 2003 in der Kritik stand, dass andere Rebsorten als Sangiovese verwendet wurden, beschlagte die italienische Staatsanwaltschaft erhebliche Mengen des Brunello. Nach Angaben der FAZ sind es 6,5 Millionen Liter dieses Weins aus den Jahren 2003 bis 2007 gewesen.Weiterlesen »Banfi: Brunello wird deklassiert

Neues vom Wein-Skandal in Italien

Bild: Thomas GüntherDie Aufdeckung des Wein-Skandals in Italien war von der Zeitschrift “Espesso” perfekt gewählt. So sind die Berichte über Panschereien von Billig-Wein und der Beimischung anderer Rebsorten in den Brunello genau zur Weinmesse Vinitaly in Verona plaziert worden. Das sichert nicht nur in Italien eine größt mögliche Aufmerksamkeit für diesen Wein-Skandal. Nun versuchen die ersten Akteure die Wogen des Skandals bezüglich der Beimischung anderer Rebsorten in den Brunello zu glätten. Besonders das Castello Banfi ist in die seit Monaten dauernden Ermittlungen geraten.Weiterlesen »Neues vom Wein-Skandal in Italien