Zum Inhalt springen

Busch

Geltz-Zilliken: Rausch auf der Weinversteigerung

weingut geltz zillikenBei der diesjährigen Weinversteigerung des Großen Rings in der Europahalle in Trier gab es einen bedeutenden Rausch. Dafür sorgte nicht die Tatsache, dass es sich um eine Nassversteigerung handelte. Vielmehr erzielte der 1989er Riesling Eiswein vom Weingut Geltz-Zilliken aus der Lage “Saarburger Rausch” den Tagesrekord bei der Versteigerung. 1213,80 Euro wurde pro Magnum-Flasche dieses “hochedlen” Riesling gezahlt. Das Ausgebot für den “Saarburger Rausch” lag bei 500 Euro. Insgesamt standen nur sechs Flaschen dieser Rarität von Geltz-Zililken auf der Weinversteigerung zur Verfügung.Weiterlesen »Geltz-Zilliken: Rausch auf der Weinversteigerung

Neil Beckett: 1001 Weine die Sie probieren sollten, bevor das Leben vorbei ist

Eines vorweg: Das neue Buch „1001 Weine die Sie probieren sollten, bevor das Leben vorbei ist“ herausgegeben von Neil Beckett stellt den Leser vor eine große Aufgabe. In ihm finden sich untergliedert in Schaumwein, Weißwein, Rotwein und Likörwein auf 960 Seiten Beschreibungen von aktuellen und historischen Weinen. Die Texte stammen von 34 international tätigen Vorkostern und Weinjournalisten wie z.B. die in Deutschland recht bekannten Joel B. Payne und Frank Kämmer.Weiterlesen »Neil Beckett: 1001 Weine die Sie probieren sollten, bevor das Leben vorbei ist

VDP Große Gewächse 2007 [2] Mosel

vdp große gewächse 2007 frankenDie VDP-Winzer aus dem Anbaugebiet Mosel (also nach Weingesetz mit Saar und Ruwer) zeigten durchweg ein sehr positives Bild bei ihren Großen Gewächsen. Der Publikumsandrang war riesig (siehe Bild oben: vorne Chistiane Wagner vom Weingut Dr. Wagner und dahinter Roman Niewodniczanski vom Weingut Van Volxem). Etwas verwirrend war, dass es nicht nur trockene Weine aus Ersten Lagen zu probieren gab. Wenn man sich beruflich mit diesem Thema beschäftigt, ist es sicherlich leicht bei den Ersten Lagen, Ersten Gewächsen und Großen Gewächsen einen Durchblick zu behalten. Verkosterisch reihten sich Höhepunkte aneinander, die selten so dicht aneinandergereiht sind.Weiterlesen »VDP Große Gewächse 2007 [2] Mosel