Sektmarkt 2008 schließt uneinheitlich
Der deutsche Sektmarkt schließt das Jahr 2008 uneinheitlich ab. Es war gekennzeichnet von der Duchsetzung von Preiserhöhungen bei einigen Marken (z.B. Henkel trocken, Söhnlein Brilliant). Dies straften einige Handelsketten ab. Zugleich profitierten andere Sekthersteller mengenmäßig vom Verkauf im Discounter Lidl (z.B. Kupferberg). Nach Brancheninformationen spricht man von einem Plus im Absatz von bis zu fünf Prozent im deutschen Sektmarkt. Hier ist der recht neue Fürst von Metternich Rose hevorzuheben. Besoders erfreut ist man auch bei Freixenet. Dort konnte der Absatz um ca. 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht werden.Weiterlesen »Sektmarkt 2008 schließt uneinheitlich