Zum Inhalt springen

Hamburg

Statistik im Weinblog

Wenn man in einem Weinblog schreibt, fragt man sich ja auch immer wo die Besucher herkommen. Einige kennt man zu Teil aus persönlichen Begegnungen. Andere sind einem durch gegenseitige Kommentare oder aus social-networks bekannt. Doch der überwiegende Teil ist einem vollkommen fremd. Es wäre auch nahezu unmöglich mit mehreren hundert Menschen am Tag einen intensiven Kontakt zu haben. Ich habe mir mal den Spaß gemacht die durchschnittliche Besuchszeit mit einer durchschnittlichen täglichen Besucherzahl zu multiplizieren (Schnitt der letzten 7 Tage). Danach müsste ich knapp 17 Stunden lang mit allen Besuchern zusammen verbringen, wenn ich mit jedem einzeln zu tun hätte. Dann mal 7 Stunden schlafen und erneut 17 Stunden mit Webseiten-Besuchern verbringen. Täglich grüßt der Weinblogger.Weiterlesen »Statistik im Weinblog

Weingut Kallfelz, Verschlüsse und feinherbe Rieslinge

Foto: Thomas GüntherDas Thema alternativer Verschlüsse wurde auch auf dem Hamburger Weinsalon diskutiert. Viele Weingüter mit hochwertigen Weine haben daran schon gearbeitet. Gunderloch aus Rheinhessen war eines der ersten Güter die weitgehend auf den Schraubverschluss umgestellt haben. Auch beim Weingut Pfirmann aus der Pfalz setzt man auf den Schrauber. Das Weingut Albert Kallfelz (ca. 45 ha) von der Mosel ist hingegen vom Silikonkorken überzeugt. Lediglich die Auslese wird mit einem Kronkorken verschlossen.Weiterlesen »Weingut Kallfelz, Verschlüsse und feinherbe Rieslinge