Zum Inhalt springen

Heyl

Freiherr Heyl zu Herrnsheim Rotschiefer 2004

Heyl ist einer der wichtigeren Winzer aus der Region Rheinhessen und zugleich Vorreiter im ökologischen Weinbau. Bei dem zur Verkostung bevorstehehenden Riesling handelt es sich um ein Lagencuevee von Trauben, die auf Böden mit rotem Schiefer gereift sind. Nach der Flaschenöffnung sollte der Wein etwas gelüftet werden. Bei diesem Exemplar war jedenfalls ein leicht muffliger Geruch vorhanden, der schon fast Kork befürchten ließ. Dieser verflog aber glücklicherweise sehr schnell (Stinker nennt man so etwas).Weiterlesen »Freiherr Heyl zu Herrnsheim Rotschiefer 2004

Silvaner von Freiherr Heyl 2005

Auf den Wein hatte ich mich schon länger gefreut. Nach einer Vergleichsprobe des 2003er, 2004er mit dem 2005er Silvaner von Freiherr Heyl, war mir besonders der jüngste Jahrgang als sehr guter Wein in Erinnerung geblieben. Nun ist er erneut im Glas. Er hat eine schöne hellgoldgelbe Farbe (Weißgold) und zieht vielversprechende Schlieren. Die Nase zeigt eine angenehme leichte Frucht. Der Silvaner hat einen feinwürzigen Geschack, der am Gaumen leicht bitter wirkt. Langer warmer Nachhall. Insgesammt: Ein schöner magenfreundlicher Wein, der nach Flaschenöffnung jedoch recht schnell abbaut. Auf jeden Fall jung trinken. Dass es sich um einen Ökowein handelt ist eher eine Begleiterscheinung.Weiterlesen »Silvaner von Freiherr Heyl 2005