Zum Inhalt springen

Hochgewächs

Caspari Riesling Hochgewächs trocken

Das Thema der 9. Weinrallye ist Alltagswein. Menschenskind, sind es wirklich schon acht Durchgänge gewesen? Wie schnell die Zeit vergeht. Das Thema ist aber wirklich eine Herausforderung. Man mag sich fragen, was ein Alltagswein ist. Ist es ein Wein, der vielen schmeckt? Muss er charakterlos sein? Und das Wichtigste: Ist es gesund jeden Tag Wein zu trinken? Also, Wein tatsächlich in den Alltag zu integrieren. Beim letzten bin ich skeptisch. Zudem ist mir der Alltagswein so verstanden höchst zuwider. Ist nicht gerade die Abwechslung und vor allem die Möglichkeiten zu dieser Abwechslung ein sehr spannendes Moment bei Thema Wein? Ich bin davon überzeugt, sonnst würde ich auch nicht etwas überrumpelnd so eine Frage stellen.Weiterlesen »Caspari Riesling Hochgewächs trocken

Riesling-Hochgewächs Steillage

Dies ist mal ein etwas anderes Steillagenprojekt. Es findet seinen Ursprung vor einem Supermarktregal, in welches ganz überraschend neu dieser Wein aus einer Steillage an der Mosel stand. Die Bezeichnung Hochgewächs ist etwas irreführend. Einige Meschen glauben, dass es sich um hoch gewachsene Pflanzen handelt. Manche Weintrinker gehen davon aus, dass der Wein in besonders hoch gelegenen Weinbergen gereift ist. Andere wiederum sind davon überzeugt, dass es sich um einen besonders hochwertigen Wein handelt. Alle drei Vermutungen sind falsch. Es gelten allerdings leicht höhere Vorgaben als bei anderen Weinen. Es darf nicht mit anderen Rebsorten verschnitten werden, die Zuzuckerung muss etwas geringer als üblich sein und die Qualitätsprüfung muss etwas besser ausfallen als sonst vorgeschrieben ist.Weiterlesen »Riesling-Hochgewächs Steillage