Zum Inhalt springen

Kochen

Kochwein

Es gibt für den Begriff Kochwein viele verschiedene Verwendungen. Zum einen wird damit Wein bezeichnet, der ungenießbar ist und nur noch zum Kochen benutzt werden kann. Kochwein ist also leicht fehlerhafter oder oxidierter Wein. Man sollte jedoch aufpassen: Der Korkfehler verschwindet beim Wein erst, wenn er mehr als 60 Grad erhitzt wird. Zum anderen wird mit Kochwein auch ein einfacher rebsortentypischer Wein gesehen, der blitzsauber ist. Hier ist dann die Ansicht vorhanden, dass Wein der nicht schmeckt, auch im Essen nichts zu suchen hat. Tatsächlich gibt es Weinfehler die man – je nach Gericht – auch schmeckt.Weiterlesen »Kochwein

Rinderleber

Noch immer wird sich auf allen Kanälen einer abgekocht. Dabei geht es immer nach dem Motto zu: Je ausgefallener um so besser. Viele der Zuschauer können noch nicht mal die einfachsten Gerichte zubereiten. So gibt es heute eine ganz einfache, preiswerte und schmackhafte Sache: Rinderleber. Leber ist zwar immer für einige Menschen eine etwas schwierige Sache. Ich finde jedoch, wenn sie frisch ist, schmeckt sie.Weiterlesen »Rinderleber

Brokkoli-Suppe

Bild: Thomas GüntherEs ist mal wieder Zeit etwas zu kochen. Heute gab es eine lecker Brokkoli-Suppe. Diese ist denkbar einfach zubereitet. Zudem ist die Brokkoli-Suppe kostengünstig und halbwegs gesund. Man benötigt wenige und kaum ausgefallene Zutaten. Aber häufig sind es ja gerade die simplen Rezepte, die einen gewissen Genuss erzeugen. Ach: Vegetarisch ist die Brokkoli-Suppe auch noch. Wenn man sie als Hauptspeise zubereitet reichen folgende Zutaten für 2 Personen. Als Vorspeise kann man die Brokkoli-Suppe auch nehmen. Dann reicht sie für 4 Personen.Weiterlesen »Brokkoli-Suppe

Kichererbsen Porree Suppe

Foto: Thomas GüntherEs gibt Rezepte, die sich auf den ersten Blick etwas seltsam anschauen lassen, die jedoch vorzüglich sind. Die Kichererbsen-Porree-Suppe fällt in diese Kategorie. Es gibt zu dem hier vorgestellten Rezept auch eine Inspiration. So etwas ist ja immer vorhanden. Man kann ja nicht jeden Tag ein neues Rezept vollkommen selbst entwickeln. Basis war ein Rezept aus “Kochen mit Jamie Oliver – Von Anfang an Genial”. Dieser ist dem deutschen Fernsehpublikum, die sich von Laffer, Schuhbeck und Co. ihre Kochkünste vorführen lassen, weites gehend unbekannt. Sein Buch nimmt für sich in Anspruch gute und einfache Gerichte zu präsentieren. Dabei gehen manche Suppenrezepte über zwei Seiten. Ich haben die Kichererbsen-Porree-Suppe weiter vereinfacht und schon fast kochbanausengerecht gestaltet.Weiterlesen »Kichererbsen Porree Suppe

Französische Zwiebelsuppe

Französische ZwiebelsuppeJetzt gibt es eine Französische Zwiebelsuppe. Als ich von dem Blog-Event “Bistro-Küche” bei “1x umrühren bitte” las, war mir sofort klar: Da muss ich dabei sein und und es gibt eine Französische Zwiebelsuppe. Nicht nur weil ich dieses Rezept gerne koche, es perfekt in diese Kategorie passt, zudem Wein ein unverzichtbarer Bestandteil ist, sondern weil das Thema wunderbar kulturhistorisch von der Veranstalterin Bolli abgegrenzt ist:Weiterlesen »Französische Zwiebelsuppe