Zum Inhalt springen

REWE

Terroir verramscht im Supermarkt

Foto: Thomas GüntherDas war eine Frage der Zeit bis Supermärkte beginnen auf den Mode-Begriff Terroir zu setzten. Geschehen ist dies nun in einem Prospekt von REWE. Eine Seite darin ist überschrieben mit dem Titel “Terroir …der Boden macht den Unterschied”. In dieser Seite werden dann 5 Weine aus 4 verschiedenen Rebsorten angegeben. Das Preisniveau liegt bei 2.99 bis 5,49 Euro pro 0,75l-Fasche. Teilweise sind nicht einmal Lagennamen auf den Flaschen vermerkt. Wenn doch, sind es keine Lagen wo man ernsthaft von Terroir sprechen kann.Weiterlesen »Terroir verramscht im Supermarkt

Globales Ranking Einzelhandel

Ganz frisch ist ein globales Rankig von Einzelhandelsunternehmen erschienen. Dabei sind deutsche Unternehmen gleich fünf Mal in der weltweiten Top 20 aufgetaucht. Hier haben sich besonders langjährige und über große Zeiträume gewachsene Einzelhändler durchgesetzt. Die Metro AG kommt global auf den Platz 5 der Einzelhändler. Auf Platz 10 ist die Schwarzgruppe (Lidl, Kaufland …) gekommen. Dicht gefolgt auf Platz 11 ist Aldi. Die REWE AG (Platz 14) und die EDEKA AG (Platz 17) sind ebenso in der weltweiten Top 20. Alle 5 Unternehmen sind auch in der europäischen Top 10 vertreten.Weiterlesen »Globales Ranking Einzelhandel

Urheberrecht bei REWE – Teil 3

Bild: REWE-ProspektLangsam wird es unglaublich. Eigentlich war zu vermuten, dass das nun zur Serie gewordene Phänomen schon nach dem ersten Bericht erledigt ist. In Teil 1 ging es um einen Text aus Wikipedia, der ohne Quellenangabe in einem Prospekt von REWE auftauchte. Teil 2 beschäftigte sich mit zwei Rezepten aus dem Internet, die eine Woche später in diesem Prospekt abgedruckt wurden. Wieder ohne Quellenangabe und ohne Genehmigung durch die Urheber. Vor allem nachdem nicht nur viele Blogs (wie zuletzt hyperkontext und der werbeblogger), sondern auch die Süddeutsche Zeitung (nebst ihrer Printausgabe vom 3. Dezember, S. 13) mit Bezug auf diesen Blog über den Textklau bei REWE berichteten, war zu vermuten, dass diese Praxis eingestellt wird. Doch weit gefehlt. Er geht munter weiter.Weiterlesen »Urheberrecht bei REWE – Teil 3

Die Quellen von REWE: Nachschlag

Bild: REWE-ProspektHier in diesem Blog wurde berichtet, dass REWE in einem Prospekt (Kalenderwoche 46) sich eines Textes von Wikipedia bedient hat, ohne darauf hinzuweisen. Hierund hier wurde der Bericht aufgenommen. Von REWE war zu dem Vorgang nicht zu erfahren, wer für die Erstellung der Werbung verantwortlich ist. In einer Mail von der „REWE Dortmund Großhandel eG“ (diese ist offensichtlich zuständig) bedankte man sich für die „kostenlose Werbung“ im diesem Blog (habe ich etwas verpasst?; seit wann sind Vermutungen von offensichtlichen Urheberrechtsverletzungen eine Werbung für ein Unternehmen?; das Gegenteil dürfte der Fall sein). Zu dem schrieb eine Dame von REWE in einer Ausflucht von inhaltliche Fragen:Weiterlesen »Die Quellen von REWE: Nachschlag

Skandal: REWE schreibt bei Wikipedia ab

Bild: REWE-ProspektAm Donnerstag dieser Woche erscheint wieder der diesjährige Beaujolais Primeur. Seit dem Montag (12.November) liegt in viel Läden der REWE-Handelskette ein Werbeblatt aus, in dem auf die zu verkaufenden Primeur-Weine hingewiesen wird. Dabei ist auch eine Text vorhanden, der mit dem Titel “Kurioses um den Primeur” überschrieben ist. Als ich ihn las, erinnerte ich mich an einen Text, der bei der Online-Enzyklopädie Wikipedia auf der Seite zum Beaujolais unter dem Absatz Kuriosum steht.Weiterlesen »Skandal: REWE schreibt bei Wikipedia ab